Bau von Flüssiggas-Terminals soll schneller gehen

AFP
AFP

Deutschland,

Zur rascheren Verringerung der Energie-Abhängigkeit von Russland will die Regierung den Bau von Flüssiggas-Terminals vorantreiben.

Lagertanks für Flüssig-Erdgas
Lagertanks für Flüssig-Erdgas - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundestag beschliesst LNG-Beschleunigungsgesetz.

Der Bundestag beschloss dafür am Donnerstagabend das LNG-Beschleunigungsgesetz. Damit sollen Zulassungsverfahren vereinfacht werden.

Das Gesetz betrifft die Errichtung und den Betrieb sowohl von schwimmenden wie auch von stationären Flüssiggas-Terminals sowie der erforderlichen Anbindungsleitungen. Vorgesehen ist, dass vorübergehend auf Umweltverträglichkeitsprüfungen verzichtet werden kann. Die Laufzeitgenehmigung für LNG-Terminals ist im Gesetz bis Ende 2043 geplant. Ein Weiterbetrieb kann für klimaneutralen Wasserstoff genehmigt werden.

Die Umweltschutzorganisationen BUND, Nabu und WWF hatten das Gesetz im Vorfeld kritisiert, die Planung sei «überdimensioniert». Die geplanten Terminals «würden einen russischen Lieferstopp mehr als überkompensieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bis weit über den Zeitraum hinaus verfestigen, an dem wir schon frei von Gasversorgung sein sollten».

Kommentare

Weiterlesen

Ticker
938 Interaktionen
US-Zoll-Deal
aa
207 Interaktionen
Stolz & Skepsis

MEHR IN NEWS

donald trump
Kaffee & Bananen
parmelin
1 Interaktionen
KOF Institut
logitech
Daten gestohlen
Tessiner Kantonspolizei
In Bellinzona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

deutschland wm-quali
1 Interaktionen
Woltemade sei Dank
Kiffen
14 Interaktionen
«Überrascht»
Adolf Hitler
DNA-Untersuchung