BASF rechnet mit ausreichenden Gaslieferungen auch bei Gasnotlage

AFP
AFP

Deutschland,

Der grösste Gasverbraucher Deutschlands, der Chemiekonzern BASF, rechnet auch im Fall einer Gasnotlage mit ausreichenden Lieferungen, um seine Produktion fortzuführen.

basf
Logo des Chemiekonzerns BASF. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Konzern-Chef Brudermüller: Grosse Teile der Chemieindustrie sind systemrelevant.

«Wir gehen davon aus, dass natürlich grosse Teile der Chemieindustrie wirklich systemrelevant sind», sagte der Vorstandsvorsitzende, Martin Brudermüller, am Mittwoch. Daher würde BASF wohl «ausreichend Erdgas erhalten, um den Betrieb am Standort Ludwigshafen mit reduzierter Last aufrechtzuerhalten».

Sollten die Gaslieferungen unter 50 Prozent des Bedarfs fallen, könnte die Produktion zum Erliegen kommen, warnte Brudermüller. Er zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass es dazu nicht kommen werde. Entsprechende Gespräche würden aktuell mit der Bundesnetzagentur und den Behörden geführt. Der Chemiegigant bezieht sein Gas bislang hauptsächlich aus Russland.

Gleichzeitig arbeite der Konzern daran, Gas einzusparen, sagte Brudermüller weiter. Wo dies umsetzbar sei, werde Gas beispielsweise durch Öl ersetzt. «Soweit technisch möglich» komme das Unternehmen mit diesen Massnahmen «gut voran». So könne beispielsweise die Produktionsanlage des Konzerns im brandenburgischen Schwarzheide seinen gesamten Bedarf an Strom und Dampf mit Heizöl decken. Für die Anlage in Ludwigshafen sei dies jedoch nur «teilweise» möglich.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

king charles
Staatsbankett
usa
Schütze tot
selenskyj
1 Interaktionen
Verluste

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland