Aus für Vernichtung von Textilien und Bonpflicht bei kleinen Summen

AFP
AFP

Frankreich,

Die französische Nationalversammlung hat ein umfassendes Gesetz gegen Müll gebilligt.

plastik
Plastikflaschen sollten recycelt werden. Oder doch lieber nicht? (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreichs Nationalversammlung billigt Gesetz gegen Müllberge.

Das Unterhaus des Parlaments stimmte der Vorgabe in der Nacht zu Freitag mit breiter Mehrheit in erster Lesung zu. Danach dürfen nicht verkäufliche Textilien und Hygieneartikel ab 2022 nicht mehr vernichtet werden, sondern müssen gespendet oder recycelt werden. Zudem werden Kassenzettel für kleine Summen abgeschafft - ausser der Kunde verlangt sie ausdrücklich.

Das «Gesetz gegen Verschwendung» sieht auch ein neues Label für die «Reparierbarkeit» elektronischer Geräte wie Waschmaschinen, Fernseher und Handys vor. Damit will die Regierung verhindern, dass wie bisher 60 Prozent der Geräte mit einem Defekt auf dem Müll landen.

Auch gegen die sich häufenden Plastikberge geht Frankreich vor: Schnellrestaurants müssen demnach spätestens ab 2023 wiederverwendbare Verpackungen und Besteck nutzen. Allgemein droht Wegwerfverpackungen aus Plastik aber erst 2040 das Aus. Umweltorganisationen wie der WWF kritisierten dies als «zu spät».

Ein Pfand für Flaschen und Dosen wie in Deutschland ist dagegen vom Tisch. Die Kommunen sollen nun zunächst bis 2023 zeigen, ob sie die Müllberge auch ohne Pfand reduzieren können, wie es die EU vorschreibt. Das Gesetz geht als nächstes in den Vermittlungsausschuss von Nationalversammlung und Senat.

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
70 Interaktionen
Mexiko
Charlie Kirk
4 Interaktionen
FBI enthüllt

MEHR IN NEWS

bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
2 Interaktionen
Für 2026
Musk
17 Interaktionen
Kritik
Saporischschja
Nationalpolizei
Sturzenegger
1 Interaktionen
Verändert

MEHR AUS FRANKREICH

In syrischen Lagern
1 Interaktionen
Frühere IS-Anhänger
Wandteppich von Bayeux
Frankreich
Shein
2 Interaktionen
Appell
IS
Terror-Vorwürfe