Armut

Armut in Italien hat durch Corona-Krise deutlich zugenommen

AFP
AFP

Italien,

Wegen der Corona-Pandemie sind in Italien im vergangenen Jahr eine Million Menschen unter die Armutsgrenze gerutscht.

Passanten in Florenz
Passanten in Florenz - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahl der Armen steigt um eine Million.

Wie eine Erhebung der italienischen Statistikbehörde Istat am Donnerstag zeigte, ist die Anzahl der Armen in Italien auf 5,6 Millionen gestiegen. Das entspricht 9,4 Prozent der italienischen Bevölkerung und ist der höchste Wert, der in den vergangenen 15 Jahren verzeichnet wurde.

Im Jahr 2019 lag der prozentuale Anteil an armen Menschen in Italien noch bei 7,7 Prozent und zu Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008 bei nur drei Prozent. Eine besonders starke Zunahme an Armut wurde der Statistik zufolge im reichen Norden festgestellt. Dort stieg die Armutsquote auf 9,4 Prozent, verglichen mit 6,8 Prozent im Jahr 2019.

Während die Armut besonders im Norden zunahm, bleibt der Anteil der armen Menschen im Süden mit 11,1 Prozent weiter am höchsten. Er hat im Vergleich zu 2019 (10,1 Prozent) jedoch nur geringfügig zugenommen. Grosse Familien sind der Erhebung zufolge besonders von Armut gefährdet.

Die absolute Armutsgrenze in Italien unterschiedet sich von Region zu Region. Sie reicht laut Istat von rund 840 Euro pro Monat für eine alleinstehende Person in einem nördlichen Ballungsgebiet bis hin zu knapp 570 Euro pro Monat in einer kleinen Gemeinde im Süden Italiens.

Die strikten Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu einem starken Konsumrückgang in allen Bevölkerungsschichten geführt: Die durchschnittlichen Ausgaben eines italienischen Haushalts sind um mehr als neun Prozent auf 2328 Euro im Monat gesunken und liegen damit auf dem Niveau des Jahres 2000. Auch hier war der Rückgang im Norden (minus zehn Prozent) stärker spürbar als im südlichen Teil der Halbinsel (minus 7,3 Prozent).

Italien war das erste europäische Land, das mit voller Wucht von der Corona-Pandemie getroffen wurde. Die Wirtschaft rutschte in die schwerste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Fast 450.000 Italiener, darunter vor allem Frauen und junge Menschen, verloren im vergangenen Jahr ihre Arbeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
101 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
468 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Avi Motola
1 Interaktionen
14 Jahre Straflager
Unfall Zofingen
Zofingen AG
arbeitszeugnis
Münchwilen
Falsche Polizisten
Appenzell AI

MEHR ARMUT

Strassenbahn und Flexity Text
3 Interaktionen
Basel
Einkauf
1’015 Interaktionen
Armut
Goddnews
5 Interaktionen
New Mexico
Javier Milei winkt Argentinien
22 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS ITALIEN

Rom Explosion
21 Verletzte
fitness
Keine Klimaanlage
Jérôme Kym
In Modena
Wegfahrsperren
Alkolocks