Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes treten in Kraft

AFP
AFP

Deutschland,

Für Millionen gemeinschaftliche Wohnungseigentümer in Deutschland gelten ab Dienstag neue Rechte und Pflichten: Dann tritt die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in weiten Teilen in Kraft.

Wohngebäude in Berlin
Wohngebäude in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das reformierte Gesetz sieht beispielsweise vor, dass Eigentümer bestimmte Baumassnahmen künftig auf eigene Faust veranlassen können, also ohne Zustimmung der Miteigentümer - vorausgesetzt, sie tragen die Kosten dafür selbst..

Sie soll die Verwaltung von Gemeinschaftseigentum und insbesondere Modernisierungen vereinfachen. Um die erste umfassende WEG-Novelle hatten Koalition und Interessensverbände monatelang gerungen. Nach fast siebzig Jahren war sie laut Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) «längst überfällig».

Das reformierte Gesetz sieht beispielsweise vor, dass Eigentümer bestimmte Baumassnahmen künftig auf eigene Faust veranlassen können, also ohne Zustimmung der Miteigentümer - vorausgesetzt, sie tragen die Kosten dafür selbst. Das gilt für Ladesäulen ebenso wie etwa für einbruchsichere Fenster und Türen, einen Treppenlift oder Glasfaseranschluss. Auch für Mieter tritt am Dienstag ein genereller Rechtsanspruch auf solche Veränderungen auf eigene Kosten in Kraft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
60 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
412 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Nidwaldner Landrat
Stans NW
Herisau
1 Interaktionen
Besteuerung
WEURO 2025
202 Interaktionen
«Tränen in Augen»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Industrie
2 Interaktionen
Im Mai
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Ukraine-Krieg
In Ukraine
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint