Altmaier will wegen hoher Holzpreise wieder mehr Fichten fällen lassen

AFP
AFP

Deutschland,

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will angesichts der hohen Preise für Bauholz sowie anhaltender Lieferengpässe wieder mehr Fichten fällen lassen.

Wald in Berlin
Wald in Berlin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Einigung mit anderen Ressorts noch in dieser Legislatur angestrebt.

Die «Rheinische Post» zitierte am Donnerstag aus einem Vorschlagspapier des Ministers, wonach dieser die derzeit geltende Einschlagsbegrenzung für Fichtenholz schnellstmöglich aufheben will. Das Papier trägt den Titel «Massnahmenvorschläge zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten und anderen Baustoffen und Vorprodukten.»

Altmaier will demnach noch in dieser Legislaturperiode eine Einigung mit den zuständigen Ressorts über die Umsetzung der Vorschläge anstreben. «Wir haben es bei Nadelschnittholzprodukten mit Preissteigerungen von durchschnittlich rund hundert Prozent innerhalb der Jahresfrist zu tun», zitierte die Zeitung aus dem Papier. Die aktuelle Begrenzung der Fällungen von Fichtenholz gilt noch bis Ende September.

Die Waldbesitzer erhalten im Gegenzug steuerliche Vorteile. Diese will Altmaier fortführen, auch wenn die Einschlagsbegrenzung sofort aufgehoben werden soll. Bund, Länder und Kommunen sollen zudem die zulässigen Spielräume bei öffentlichen Aufträgen ausschöpfen, um Preiserhöhungen in der Beschaffung von notwendigen Baustoffen «soweit wie möglich auszugleichen», schreibt Altmaier in dem Papier.

Wenn eine Leistung wegen der Rohstoffknappheit verzögert wird, solle zudem die öffentliche Hand auf Konventionalstrafen verzichten, lautet ein weiterer Vorschlag. Schadholz, das bisher aussortiert und exportiert wird, soll zudem künftig auch in Deutschland verwendet werden.

Derzeit klagt vor allem der Bau über den fehlenden Rohstoff sowie drastische Preise für Holz. Zudem wird ein grosser Teil des Holzes aus Deutschland ins Ausland exportiert, vor allem nach China, weil dort derzeit die Nachfrage besonders hoch ist.

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
91 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
182 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR IN NEWS

Elektroauto
3 Interaktionen
Zu wenig Fördergeld
Donald Trump
3 Interaktionen
Verfahren
Elterntaxis Wädenswil Polizeikontrollen
15 Interaktionen
Männedorf ZH
Doppelbahnhof Bruggen-Haggen
3 Interaktionen
Moderner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

medikamente
2 Interaktionen
«Störende»
Ermittlungen
Frau und zwei Kinder
Alice Rohrwacher
1 Interaktionen
Regisseurin
Mord
Mord an Fabian