ADAC: Benzinpreis kratzt am Allzeithoch

AFP
AFP

Deutschland,

Die Preise an der Zapfsäule in Deutschland sind weiter gestiegen.

benzin
Zapfsäule an einer Tankstelle - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Preisspanne zwischen Benzin und Diesel wird kleiner .

Für einen Liter Super E10 zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer aktuell im Bundesdurchschnitt 1,647 Euro und damit 3,8 Cent mehr als in der Vorwoche, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. Ein Liter Diesel kostet demnach im bundesweiten Mittel 1,526 Euro, das sind 4,8 Cent mehr im Vergleich zur vergangenen Woche.

Die Kraftstoffpreise sind damit so hoch wie lange nicht: Das Allzeithoch bei Super E10 wurde laut ADAC am 13. September 2012 erreicht. Damals kostete ein Liter 1,709 Euro. Beim Diesel war dies mit 1,554 Euro pro Liter am 26. August 2012 der Fall.

Für die Entwicklung der Kraftstoffpreise sind der Rohölpreis und der Wechselkurs von Dollar und Euro ausschlaggebend. Der Rohölpreis ist derzeit zwar niedriger als 2012; ein Barrel (159 Liter) der Sorte Brent kostet derzeit rund 83 US-Dollar (knapp 72 Euro). Der Dollar ist jedoch deutlich stärker als vor neun Jahren. Das verteuert Ölimporte nach Europa.

Hinzu komme die CO2-Abgabe von sieben Cent pro Liter Benzin, betonte der ADAC. Beim Diesel sorge zusätzlich die starke Nachfrage nach Heizöl für eine Verteuerung an den Zapfsäulen. Die beiden Kraftstoffpreise nähern sich damit an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
21 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte
ChatGPT
118 Interaktionen
Wie reagieren?

MEHR IN NEWS

Jeffrey Epstein Donald Trump
Epstein-Mails
Andrij Sybiha
11 Interaktionen
Kiew
USA
4 Interaktionen
Einigung
us marine
5 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adeyemi
6 Interaktionen
BVB-Star
Heidi Klum und Leni
4 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
23 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle