70 Prozent der Deutschen nutzen Sprachassistenten ihrer Mobiltelefone

AFP
AFP

Deutschland,

70 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen laut einer aktuellen Umfrage die Sprachassistenten ihrer Mobiltelefone.

Benutzeroberfläche eines Smartphones
Benutzeroberfläche eines Smartphones - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Umfrage von Branchenverband Bitkom - Experten sagen steigende Bedeutung voraus.

Die Programme würden insbesondere zur Unterstützung bei Telefonaten genutzt, teilte der Digitalwirtschaftsverband Bitkom am Freitag in Berlin unter Berufung auf eine von ihm selbst vorgenommene repräsentative Befragung mit. Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Bixby können etwa Kontakte aus Adressbüchern suchen.

43 Prozent der Befragten nutzen ihre Sprachassistenten demnach für diese Aufgabe. 38 Prozent verfassen damit Textnachrichten, 35 Prozent recherchieren laut Bitkom im Internet. Seltener werden sie bislang zum Bedienen anderer Programme verwendet. So nutzt nur jeder Zehnte die Assistenten zur Verwaltung seines Kalenders.

In den kommenden Jahren werde sich der Trend zur Verwendung der durch künstliche Intelligenz gesteuerten Sprachassistenten weiter fortsetzen, prognostizierte der Verband. Sie beherrschten bereits heute tausende Kommandos und würden künftig «zunehmend mit ihrer Umwelt verschmelzen», erklärte der Bitkom-Experte Sebastian Klöss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
31 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

tesla aktie
1 Interaktionen
Börse
Büren
1 Interaktionen
Büren (D)
a
12 Interaktionen
Folgen für Zivilisten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
3 Interaktionen
Lüge zu Babynews
Köln Spielplatz
15 Interaktionen
Wie bitte?
Waldbrand
2 Interaktionen
Waldbrände wüten
Jens Spahn
13 Interaktionen
«Schrittweise»