ABB

11-kW-Ladestation von ABB lädt Energie ins Stromnetz zurück

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Zürich,

Die 11-kW-Ladestation welche ABB gemeinsam mit DREEV für V2G entwickelt hat, speist überschüssige Energie von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz zurück.

ABB
Das Logo der ABB. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • ABB liefert eine neue, leichte und kompakte 11-kW-Ladestation für eine schnelle Aufladung.
  • Mit der V2G-Technologie kann überschüssige Energie in das Stromnetz zurückgeladen werden.

Der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB hat speziell für V2G eine 11-kW-Ladestation entwickelt. Damit wird den Elektrofahrzeugfahrern ermöglicht, überschüssige Energie wieder in das Stromnetz zurückzuspeisen. Wie das Portal «repot» berichtet, kann damit pro Elektrofahrzeug monatlich bis zu 20 Euro gespart werden. Deren Akzeptanz wird durch die sinkenden Gesamtbetriebskosten weiter gefördert.

Das Projekt entsteht aus einer Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen DREEV. Die Firma ist auf intelligente Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge spezialisiert. Die V2G-Stationen werden anfangs in Frankreich verfügbar sein, schreibt das Portal weiter. Die kompakte und leichte Station soll dann aber auch in Grossbritannien, Deutschland, Belgien und Italien installiert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elektrofahrzeuge
1 Interaktionen
Berlin
Plug-in-Hybrid Übersicht
191 Interaktionen
Umwelt-Bschiss
Energie 360°
Rund 100 Standorte

MEHR ABB

Royal Caribbean International
2 Interaktionen
Vertrag
ABB
1 Interaktionen
In China
burger abb
6 Interaktionen
Technik von ABB
ABB
1 Interaktionen
ABB unter Druck

MEHR AUS STADT ZüRICH

kapo zürich
Zürich
Handschellen
Zürich-Altstätten ZH
Credit Suisse
18 Interaktionen
UBS-Deal
Kantonsrat Regierungsrat Wahl Parlament
21 Interaktionen
Wie Bundesrat