Stadt Zürich

Zürich will mit Emotionen mehr Frauen in die ICT-Branche bringen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Kanton Zürich plant, das Image von ICT-Berufen zu ändern und so den Frauenanteil zu erhöhen.

ICT
Mit einem landesweiten Frauenanteil von nur 17 Prozent in der ICT-Branche will der Kanton Zürich nun die stereotypen Rollenbilder aufbrechen. - KEYSTONE/Peter Klaunzer

Der Kanton Zürich will den Frauenanteil in den Branchen der Informations- und Kommunikationstechnologien erhöhen: Er setzt bei den Emotionen an und will das Image der ICT-Berufe ändern.

Potenzielle Berufseinsteigerinnen hätten das Bild eines technisch orientierten, wissensbasierten Berufsfelds im Kopf, hiess es an einer Medienkonferenz der Volkswirtschaftsdirektion am Donnerstag. Frauen kämen deshalb oft zum Schluss: «Computer ist nichts für mich.»

Doch wie die Branche von aussen wahrgenommen werde, stimme nicht mit der Realität überein, wie eine neue Studie zeigt. Demnach bieten ICT-Jobs das, was sich viele Frauen in der Arbeitswelt wünschen – die Berufe sind vielseitig, kreativ, flexibel und erfordern ein grosses Ausmass an sozialen Kompetenzen.

Bemühungen zur Attraktivitätssteigerung unterstützt

Der Kanton unterstützt nun Bemühungen, um ICT-Berufe auf emotionaler Ebene für Frauen attraktiver zu machen. Eine Toolbox zeigt mögliche Massnahmen – etwa den Einsatz von Influencerinnnen oder attraktivere Stelleninserate – auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4020 (nicht angemeldet)

Emotionen in Strukturberufen? Das klingt nach einem Krankheitsbild.

Weiterlesen

USA Donald Trump
90 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
105 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS STADT ZüRICH

1 Interaktionen
Zürich
Gericht
Freiheitsstrafe
sdf
38 Interaktionen
Wohnraum teuer
Mischi Wettstein Sutter GC
114 Interaktionen
Video-Kommentar