Zürich: Jüdische Gemeinde erstattet Anzeige wegen Online-Störaktion
Am Sonntag wurde eine Online-Veranstaltung der Jüdischen Liberalen Gemeinde Or Chadasch gekapert. Die Gemeinde hat nun Anzeige erstattet.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Sonntag kam es zu einem Übergriff auf eine Online-Veranstaltung der JLG.
- Sie wurde mit nationalsozialistischem und pornografischem Material überschwemmt.
- Die Gemeinde hat Anzeige erstattet.
Unbekannte haben am Sonntag eine Online-Veranstaltung der Jüdischen Liberalen Gemeinde Or Chadasch (JLG) gekapert und mit Hakenkreuzen, Hitlerbildern und Pornografie überschwemmt. Die betroffene Gemeinde hat nun Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat erstattet.
Der Übergriff sei kein Streich oder Witz gewesen, sondern offensichtlich gut geplant und koordiniert, teilte die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) am Mittwoch gemeinsam mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) mit.
Hass-Aktion auf Online-Kulturveranstaltung
Die Tätern hätten «exzessiv und absolut rücksichtslos» versucht, die Gefühle der Teilnehmenden zu verletzten. Solche Vorfälle dürften nicht unterschätzt werden. Vielmehr müssten Behörden und Politik vermehrt das Augenmerk auch auf Online-Formen von Hass- und Gewaltaktionen richten.
Die JLG wollte am Sonntag eine Online-Kulturveranstaltung über Wandmalereien jüdischer Familien durchführen. Wenige Minuten nach Beginn hätten sich mehrere vermummte Personen eingeloggt, die Kontrolle der Veranstaltung übernommen und das nationalsozialistische und pornografische Material gezeigt. Die Veranstaltung wurde daraufhin abgebrochen.