Der Zoo Zürich hat am Mittwoch das achtjährige Gorilla-Weibchen Mawimbi einschläfern müssen. Woran das Tier erkrankte, ist unklar.
Gorilla Weibchen Zürich Zoo
Der Zürcher Zoo musste eines seiner Gorilla-Weibchen einschläfern. Woran sie erkrankte, ist noch unklar. - sda - Zoo Zürich

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gorilla-Weibchen wurde eingeschläfert.
  • Mawimbi war krank und reagierte kaum mehr auf ihre Umwelt.
  • Der Grund dafür ist noch unklar, er wird nun von Pathologen untersucht.
Ad

Die achtjährige Mawimbi war am Wochenende bereits ungewohnt schlapp und wollte nicht fressen. Am Montag und Dienstag habe sich der Gesundheitszustand dann drastisch verschlechtert, teilte der Zoo am Donnerstag mit. Die Tierärzte hätten sich deshalb für eine eingehende Untersuchung entschieden. Blutbild und Ultraschall zeigten jedoch keine Auffälligkeiten.

Es gab keine Aussichten auf Genesung

Nach der Untersuchung habe sich ihr Zustand weiter verschlechtert. Sie habe kaum mehr auf die Umwelt reagiert. Eine zweite Untersuchung ergab, dass der Flachlandgorilla kaum Aussichten auf Genesung hatte.

Daraufhin habe sich der Zoo in Absprache mit Tierärzten und Spezialisten entschieden, Mawimbi einzuschläfern.

Gorilla
Ein Gorilla in einem Jungle. - Community

Nach ihrem Tod erhielt die Gorilla-Gruppe die Gelegenheit, sich von ihr zu verabschieden. Nach dem Tod des achtjährigen Weibchens leben nun noch fünf Gorillas im Zoo Zürich. Westliche Flachlandgorillas sind in Freiheit vom Aussterben bedroht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltTod