Zürcher Arbeitslosenquote bleibt vorerst stabil bei 2,5 Prozent
Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich verharrte Ende Juli zum vierten Mal in Folge bei 2,5 Prozent. Die neuen US-Zölle trüben die wirtschaftlichen Aussichten.

Die Zürcher Arbeitslosenquote ist stabil: Zum vierten Monat in Folge ist sie per Ende Juli bei 2,5 Prozent verharrt. Die US-Zölle trüben aber die Aussichten.
Insgesamt waren per Ende Juli 22'737 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Das sind 601 Personen mehr als im Vormonat.
Ein solcher Anstieg ist für die Sommermonate aber normal. Viele Lernende und Studierende schliessen in dieser Zeit ihre Ausbildung ab, was in verschiedenen Branchen vorübergehend zu höheren Arbeitslosenzahlen führt.
Geschäftsaussichten bislang «stabil» trotz leichtem Rückgang in der Finanzbranche
Gemäss einer Unternehmensbefragung vom Juli rechneten die meisten Branchen bis anhin mit «stabilen» Geschäftsaussichten. Eine leicht rückläufige Entwicklung zeigte sich einzig in der Finanzbranche.
Diese Umfrage fand jedoch vor dem US-Zollentscheid statt, wie der Kanton betonte. Der von US-Präsident Donald Trump verhängte Zoll von 39 Prozent dürfte die Aussichten nun eintrüben, vor allem für Industrieunternehmen.