Zoo de Servion VD: Junger Löwe aus Deutschland eingezogen
Wegen Reibereien muss ein 15 Monate alter Löwe in den Zoo de Servion VD verlegt werden. Dort wartet er auf eine Löwin aus Dänemark.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Zoo de Servion VD erhält den jungen Löwen Makuti aus Deutschland.
- Grund dafür waren Reibereien zwischen dem Jungtier und seinem Vater.
- Nun wartet Makuti auf eine Löwendame aus Dänemark.
Er ist 105 Kilogramm schwer, 15 Monate alt und aus dem deutschen Erfurt angereist: Seit Dienstag lebt der junge Löwe Makuti im Zoo de Servion in der Waadt. Im August soll er eine Gefährtin aus Dänemark erhalten.
Monatelang habe der Zoo die Ankunft von Makuti erwartet. Das berichtet der Zoodirektor Roland Bullliard im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Doch die Lage rund um die Krankheit Covid-19 habe die Verfahren kompliziert gemacht.
Transport in Zoo de Servion VD gut überstanden
Geboren wurde Makuti am 19. April 2019 im Zoo von Erfurt (D). Eine richtige Mähne hat der Jungspund noch nicht, sie fängt bei ihm erst zu spriessen an. Er habe die Erfurter Löwenfamilie verlassen müssen, weil es zunehmend Reibereien zwischen ihm und seinem Vater gegeben habe, berichtete Bulliard.

Den Transport auf der Strasse hat Makuti gut überstanden. Ab Mittwoch wird er im Aussengehege von Servion zu sehen sein. 1000 Quadratmeter hat er im Freien zur Verfügung.
Erst mit drei Jahren erwachsen
Erwachsen wird Makuti erst im Alter von gegen drei Jahren sein. Eine Gefährtin soll aber bereits in den nächsten Wochen in Servion eintreffen. Der Zoo erwartet noch im August ein junges Löwenweibchen aus dem Zoo von Kopenhagen.
Der Zoo Servion bemühte sich seit Längerem um ein junges Löwenpärchen. 2014 musste der Löwe Léo und 2018 auch das Weibchen Cléa wegen ihres Alters eingeschläfert werden.
In Servion werden seit 1974 Löwen gehalten. Ihre Lebenserwartung liegt bei 18 bis 20 Jahren. Löwen leben in Gruppen und zeigen entsprechend soziales Verhalten.