UNO

Zentrum für politische Forschung der UNO will Büro in Genf eröffnen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Mitte Jahr soll in Genf ein Zentrum für politische Forschung der Universität der Vereinten Nationen (UN) entstehen.

Vereinte Nationen
Das Symbol der UNO. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Uno möchte in Genf ein Zentrum für politische Forschung eröffnen.
  • Die drei UN-Standorte in New York, Genf und Wien sollten damit vernetzt werden.

Das Zentrum für politische Forschung der Universität der Vereinten Nationen (UN) will Mitte Jahr ein Büro in Genf eröffnen. Die neue Institution möchte die drei UN-Standorte in New York, Genf und Wien weiter vernetzen, wie sie am Dienstag mitteilte.

Dieses vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) unterstützte neue Büro wird sich mit Themen wie Innovation, Multilateralismus, Konfliktprävention, Menschenrechte und Vertreibung befassen.

Der Schweizer Botschafter bei der UNO in Genf, Jürg Lauber, sagte, er freue sich, den neuen Akteur zu unterstützen. Er glaube, dass dieser für das internationale Genf und die politischen Führer nützlich sein werde.

Die Schweiz arbeitet bereits mit dem Zentrum für Mediation, Humanitäre Hilfe und Frieden zusammen. Dieses wurde ins Leben gerufen, um den Vereinten Nationen und den Mitgliedstaaten evidenzbasierte Lösungen anzubieten.

Kommentare

Weiterlesen

New York
Kritik von Grünliberale Partei
53 Interaktionen
Genève

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
1 Interaktionen
Wechsel
Guterres
4 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
8 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR UNO

Hauptgebäude Universität Bern
3 Interaktionen
Trotz Uni-Absage
UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz
Pascale Baeriswyl Antonio Guterres
57 Interaktionen
Fokus KI & Deepfake
UNRWA
31 Interaktionen
UNO-Hilfe

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025
83 Interaktionen
Stadien überlastet
Karussell
188 Interaktionen
Transfer-Karusell
WEURO 2025 Pia Sundhage
319 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
319 Interaktionen
Kommentar