Zahl der Umzüge so tief wie seit zehn Jahren nicht mehr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

In der Schweiz ist die Zahl der Wohnungswechsel im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gefallen.

Umzug
Umzug - Pexels

Die Zahl der Wohnungswechsel in der Schweiz ist im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gefallen. 9,5 Prozent wechselten den Haushalt, im Jahr davor waren es noch 10,1 Prozent gewesen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

Die häufigsten Umzüge fanden in der Altersgruppe der jungen Erwachsenen statt. Die 20- bis 35-Jährigen machten gemäss BFS ein Fünftel aller Wohnungswechsel aus.

Von den 700'000 Menschen, die 2022 ihren Wohnsitz wechselten, seien drei Viertel im selben Kanton geblieben. 16 Prozent seien in einen anderen Kanton umgezogen und zwölf Prozent ins Ausland.

Umzüge in grössere oder kleinere Wohnungen

Die durchschnittliche Umzugsdistanz habe 13,7 Kilometer betragen. Dabei tendierte die Bevölkerung von städtischen Gemeinden mit einer Umzugsquote von 10,2 Prozent laut der Mitteilung deutlich stärker zu einem Wohnungswechsel als die ländliche Bevölkerung (7,8 Prozent).

Die meisten Umzüge erfolgten dabei in grössere oder kleinere Wohnungen, wie es weiter hiess. Nahezu drei Viertel der im Jahr 2022 innerhalb der Schweiz umgezogenen Menschen entschieden sich für eine Wohnung mit mehr oder weniger Zimmern. Dabei seien vor allem junge Menschen und jene im Alter von über 48 Jahren in kleinere Wohnungen gezogen.

Kommentare

Weiterlesen

Jabee Tower
105 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
Menschen und Umzugskartons
13 Interaktionen
Ratgeber Wohnen
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Wegen EU-Verstössen
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Waldbrände
1 Interaktionen
Feuerbekämpfung
Vättis Unfall
Vättis SG

MEHR AUS NEUCHâTEL

Tour de Romandie
Tour de Romandie
Bundesrat
107 Interaktionen
Medis und Pflege
schweizer hotels
Übernachtungen