Wolf greift Rind im Glarnerland an
Ein Wolf hat auf einer Alp in der Gemeinde Glarus Süd ein Rind angegriffen.

Das Rind wurde am Samstag mit Biss- und Kratzspuren aufgefunden und befindet sich aktuell in Pflege. Es handelt sich um den dritten Vorfall mit Glarner Wölfen in diesem Jahr.
Der Angriff auf das Rind geschah auf der Alp Unter Fritteren in der Nähe des Urnerbodens oberhalb von Linthal GL.
Die Wildhut habe den Wolfsangriff bestätigt, schrieb das zuständige Amt am Montag in einer Mitteilung. Ebenso habe es den grenznahen Kanton Uri über den Vorfall informiert. Mit dem Angriff handelt es sich um den dritten Riss im Glarnerland im Jahr 2025.
Bisher wurde ein Lamm und eine Ziege getötet. Das Rind hingegen befinde sich im Heimbetrieb und werde versorgt, schrieben die Behörden weiter. Seine Artgenossen konnten auf der Weide bleiben.
Unklar, ob Rudel oder Einzelwolf
Dass Wölfe Rinder angreifen, kommt ab und zu vor. Der wohl bekannteste Fall ist der des Nationalparkrudels Fuorn im Kanton Graubünden. Nach dem Riss zweier Rinder löschten die Behörden nach Bewilligung durch den Bund das ganze Rudel aus.
Der Fall sorgte für nationale Empörung – auch, weil nicht abschliessend geklärt war, ob die Risse durch das Rudel, oder durch einen vom Rudel abgewanderten Wolf begangen wurden. So ist es zurzeit auch im Glarnerland.
Beim Rind seien DNA-Proben genommen worden, schrieb das Amt weiter. Es sei unklar, ob es Raubtiere des Kärpfrudels waren, oder ob es sich um einen Einzelwolf handelt.