

Wo nützten Spenden am meisten?

Das Wichtigste in Kürze
- Transparenz sowie der Anteil der Verwaltungskosten machen einen wichtigen Unterschied.
- Ob eine Spende projektbezogen sein sollte, hängt von der Grösse der Organisation ab.
Einer der entscheidenden Faktoren für die Wirksamkeit einer Spende ist der Anteil, der für den eigentlichen Spendenzweck aufgewendet wird. Solche Ziele können Tier-, Umwelt- oder Naturschutz, Unterstützung gegen Hunger, Armut oder bei Wirtschaftsprojekten sein.
Verwaltungskosten dürfen nicht zu hoch sein
Allerdings verwenden Organisationen immer einen Teil der Zuwendungen auch für die eigene Verwaltung. Oder für die Anwerbung neuer Spender und weitere interne Zwecke, die nicht unmittelbar dem unterstützten Zweck dienen.
Natürlich sind solche Kosten notwendig. Nur so kann eine Initiative reibungslos und dauerhaft funktionieren – der Anteil sollte jedoch nicht zu hoch sein. Deshalb wählen Sie am besten solche Organisationen, die ihre Verwaltung schlank halten und transparent über ihre Ausgaben berichten.

Je detaillierter und verständlicher diese aufgelistet sind, desto vertrauenswürdiger. Auch ein Spendensiegel oder offizielle Bewertungen können hier Hilfe bieten.
Wenn Sie spenden möchten, stehen Sie oft vor der Entscheidung: Entweder ganz allgemein für eine Organisation oder Gemeinschaft oder aber für ein spezifisches Projekt zu bezahlen. Letzteres können zum Beispiel eine bestimmte Anschaffung, eine Krise oder auch eine einzelne Tierart oder Massnahme sein.
Projektbezogen Spenden oder einer Organisation?
Häufig ist es bei kleinen Organisationen sinnvoll, nicht für ein bestimmtes Projekt zu spenden. Auch wenn Sie besonders auf dieses aufmerksam geworden sind.
Denn dann können die Gelder flexibler da eingesetzt werden, wo sie akut gebraucht werden. Grosse Organisationen hingegen verfügen zumeist über ausreichend Rücklagen: Hier darf der Spendenzweck ruhig genau bestimmt werden.


Meinungen