Wieder mehr Grippefälle in einigen Regionen der Schweiz
Einige Schweizer Regionen verzeichnen einen Anstieg der Grippefälle. Die Covid-Präventionsmassnahmen dämmen aber auch die Übertragung von Influenza ein.

Das Wichtigste in Kürze
- In einigen Regionen der Schweiz werden wieder mehr Grippefälle registriert.
- Die Hygienemassnahmen gegen Covid grenzen aber auch die Influenza-Verbreitung ein.
Die Grippe ist in der dritten Januarwoche in einigen Regionen verbreitet aufgetreten. In den Westschweizer Kantonen, im Mittelland, Luzern, der Inner- und Ostschweiz, Schaffhausen und Zürich wurde eine Verbreitung der Grippe festgestellt.
Wegen Grippeverdachts haben die Sentinella-Meldeärzte in der dritten Januarwoche 14 pro 1000 Arztkonsultationen verzeichnet. Dies war am Montag dem aktuellen Bulletin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu entnehmen. Hochgerechnet ergibt das rund 105 Konsultationen auf 100'000 Einwohner.
Nur Konsultationen in Arztpraxen und Hausbesuche
In diese Rate fliessen nur Konsultationen in Arztpraxen und Hausbesuche ein. Nicht aber Konsultationen wegen grippeähnlichen Symptomen in Covid-19 Testzentren und Spitälern. Deshalb sind die Raten und derer zeitlichen Entwicklung laut BAG-Angaben mit Vorsicht zu bewerten. Insbesondere Vergleiche zwischen den Regionen seien nicht möglich.
Auf die Angabe eines epidemischen Schwellenwerts wird seit der Saison 2020/21 verzichtet. Aufgrund der Covid-19-Situation ist zudem aktuell die Zuverlässigkeit der Daten aus der Sentinella-Überwachung eingeschränkt: Die Symptome von Covid-19 und Influenza sind sehr ähnlich. Die Covid-Präventionsmassnahmen dämmen auch die Übertragung von Influenza ein.
Konstanter Trend in Konsultationen
Die Zahl der Konsultationen weisen gemäss Bulletin einen konstanten Trend im Vergleich zu den beiden Vorwochen auf. Die Konsultationsrate wegen Grippeverdachts war in der Berichtswoche bei den 0- bis 4-Jährigen am höchsten und steigend.
Bei den 30- bis 64-Jährigen nahmen die Verdachtsfälle ebenfalls zu. In den anderen Altersklassen war sie konstant. In drei Sentinella-Proben wurden Influenzaviren nachgewiesen.