WHO

WHO: Lambda-Variante breitet sich nicht stark aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Lambda-Variante des Coronavirus breitet sich laut Angaben der WHO seit ihrer Entdeckung in Peru nicht stark aus. Sie kommt bisher in 40 Ländern vor.

Coronavirus
Die Lambda-Variante des Coronavirus soll ansteckender sein und eine erhöhte Resistenz gegen Antikörper aufweisen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut der WHO breitet sich die Lambda-Variante des Coronavirus nicht stark aus.
  • Die Mutation sei aber besorgniserregend, da sie eventuell Impfungen weniger wirksam macht.
  • Sie sei aber weniger gefährlich als etwa die Delta-Variante.

Die Lambda-Variante des Coronavirus bereitet sich nach Angaben Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht besonders stark aus. Dies betrachte die WHO nach der Entdeckung einer neuen Variante immer als Erstes. Darüber sprach Covid-Expertin Maria van Kerkhove am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

«Es geht nicht wirklich hoch, selbst in Peru nicht, wo die Variante zuerst entdeckt wurde», sagte van Kerkhove. Nach Angaben aus Peru werde die Lambda-Variante derzeit dort von der Gamma-Variante des Coronavirus verdrängt.

Coronavirus
Dank der Corona.Pandmeie beschleunigte beschleunigte sich die RNA-Entwicklung um mindestens fünf bis zehn Jahren. - Pixabay

Van Kerkhove räumte ein, dass Mutationen in einem Spike-Protein der Lambda-Variante besorgniserregend seien. Diese, wie alle Virusveränderungen, könnten die Effektivität von Impfstoffen beeinträchtigen.

Lambda wurde nach Angaben der WHO in 40 Ländern nachgewiesen. Die WHO listet sie zurzeit als eine von vier «Varianten von Interesse», nicht, wie Delta, als «besorgniserregende Variante». «Das heisst aber absolut nicht, dass sie weniger wichtig ist», so van Kerkhove.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Genf/Berlin/Tokio
Coronavirus
78 Interaktionen
Studie aus Japan
Coronavirus
136 Interaktionen
Corona-Variante

MEHR IN NEWS

Niederweningen
In Niederweningen ZH
russland
1 Interaktionen
«Historisch
donald trump
1 Interaktionen
Sieg mit Risiko

MEHR WHO

WHO
24 Interaktionen
50 Prozent
Mücke
2 Interaktionen
Massnahmen
Mann Bank See Möwen
3 Interaktionen
WHO-Bericht
Virus Sars-CoV-2
10 Interaktionen
WHO-Rat

MEHR AUS GENèVE

FC Zürich
153 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hitzewelle
38 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad
Basel Flughafen
6 Interaktionen
Billigfluggesellschaft
Gaza Humanitarian Foundation
Verpflichtungen