Westschweizer Kantone schaffen Kompetenzzentrum für Lohngleichheit
Fünf Westschweizer Kantone gründen gemeinsam mit der HES-SO ein Kompetenzzentrum zur Kontrolle der Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern.

Fünf Westschweizer Kantone haben am Donnerstag mit der Hochschule für Wirtschaft Wallis-Valais (HES-SO) eine Vereinbarung zur Schaffung eines Kompetenzzentrums für Lohngleichheit unterzeichnet. Ein Jahr nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung, in der sie ihr Engagement für die Lohngleichheit bekräftigten und die Vorbildfunktion des Staates betonten, trafen sich die sieben für die Gleichstellung zuständigen Staatsrätinnen und Staatsräte der Romandie im freiburgischen Estavayer-le-Lac.
In Anwesenheit von Luciana Vaccaro, Rektorin der HES-SO, wurde ein Rahmenabkommen zwischen der HES-SO und den fünf Kantonen Freiburg, Genf, Neuenburg, Waadt und Wallis unterzeichnet, das die Gründung des Westschweizer Kompetenzzentrums für die Kontrolle der Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern formalisierte.
Diese Vereinbarung sei ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der 2023 verabschiedeten Westschweizer Gleichstellungs-Charta, heisst es in einer Mitteilung «Westschweizer Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten».