Westschweiz besorgt über Bauverzögerung am Bahnhof Lausanne

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die Westschweizer Verkehrsdirektorenkonferenz (CTSO) und der Verkehrsverband Ouestrail zeigen sich besorgt über die Bauverzögerung am Bahnhof Lausanne. Die CTSO spricht von einem Bremsklotz für die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Romandie.

bahnhof lausanne
Pendler am Bahnhof Lausanne. - keystone

Sie erwarte konkrete Massnahmen von den SBB und vom Bundesamt für Verkehr, um dieses Projekt zu einem guten Ende zu bringen, heisst es in einer Mitteilung der CTSO.

Vor allem müssten die kurzfristig notwendigen Massnahmen umgesetzt werden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Zudem sollten die nötigen Studien so schnell wie möglich in Angriff genommen werden, um die Auswirkungen der Bauverzögerung zu begrenzen.

«Ohne eine massive Verstärkung der Bahninvestitionen in der Westschweiz wird der Anteil der Bahn am Reiseverkehr in unserer Region eher schwinden als steigen und damit das Erreichen der vom Bund gesetzten Klimaziele verunmöglichen», warnt die Konferenz.

Der Verkehrsverband Ouestrail seinerseits bezeichnete die Verzögerung als «unverständlich». Er erinnert daran, dass dieses Projekt, das 2009 mit der Unterzeichnung der Vereinbarung Léman 2030 ins Leben gerufen wurde, eine Inbetriebnahme bis zum Jahr 2025 vorgesehen habe. «Nun beträgt die Verspätung bereits fast 15 Jahre und es gibt keine Garantie, dass der Bedarf für die nächsten 50 Jahre gedeckt werden kann», schreibt Ouestrail in einem Communiqué.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Unwetter
69 Interaktionen
Dach weg, Keller voll
Schwiegermutter
2 Interaktionen
Nach Beschwerde

MEHR IN NEWS

Klingelstreich USA Tiktok
Schütze frei
Virgin Australia
Pinkeln in Flaschen
Andrea Zryd Gastbeitrag Porträtfoto
2 Interaktionen
Zryd (SP)

MEHR AUS LAUSANNE

1 Interaktionen
Geschlechtertests
10 Interaktionen
Rassismus-Skandal
Bauer, ledig, sucht
24 Interaktionen
Es ist aus!