Wer einen Meteor sehen will, erhält heute dank Perseiden die Chance

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

In den nächsten Tagen kann der eine oder andere Meteor beobachtet werden. Grund dafür sind die an der Erde vorbeiziehenden Perseiden-Sternschnuppen.

Perseiden Meteor
Jedes Jahr im August sind im Sternschnuppenstrom der Perseiden auch Meteor zu sehen. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Jedes Jahr in der ersten Augusthälfte ziehen die Perseiden nahe an der Erde vorbei.
  • Am 12. und 13. August sind die Sternschnuppen am besten sichtbar.
  • Um das Spektakel zu beobachten, sollte man sich am besten von Städten entfernen.

In den nächsten Tagen gibt es viele Sternschnuppen zu beobachten. Dieses Spektakel verspricht der legendäre Perseiden-Schwarm. Diese sind ganz ohne optische Hilfsmittel zu sehen und ziehen in den nächsten Tagen an der Erde vorbei.

Im Volksmund heisst dieser Meteor übrigens Laurentiusträne. Der Name erinnert an den Heiligen Laurentius, der am 10. August des Jahres 258 unter der Herrschaft des römischen Kaisers Valerian den Märtyrertod starb. Seither regnete es gemäss der Legende an diesem Tag stets feurige Tränen.

Meteor
Ein Meteor am Nachthimmel. - dpa

Auch in den Nächten vor dem Perseidenmaximum am Donnerstag sind viele dieser Meteore bereits am nächtlichen Firmament zu erspähen. Voraussetzung ist ein wolkenfreier Himmel.

Meteoren kommen in grosser Zahl

Nachteulen oder Frühaufsteher sollten also bei Wolkenlücken auch jetzt schon einen Blick auf den ein oder anderen Meteor erhaschen können. Manche Beobachter werden der sekundenschnell verglühenden Sternschnuppe einen geheimen Wunsch mit auf den Weg geben. Ganz nach altem Brauch.

Zur Zeit des Perseidenmaximums könnten dann im Idealfall bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde am Himmel aufleuchten. Allerdings nur bei ungewöhnlich guten Beobachtungsbedingungen. Eher ungeübte Beobachter dürften allerdings nicht ganz so viele Sternschnuppen zu sehen bekommen. Die beste Beobachtungszeit während des Perseidenmaximums liegt zwischen dem späten Abend und dem frühen Morgen.

Meteor
Sternschnuppen der Perseiden in der Eifel (2012). - dpa

Seit jeher markieren die Augustmeteore für Sternschnuppenfans einen festen Termin im astronomischen Jahreskalender: Die Perseiden sind der einzige grosse Meteorstrom im Sommer und einer der ergiebigsten überhaupt. Ihren Namen haben die Sommersternschnuppen vom Sternbild Perseus. Dort liegt der scheinbare Ausgangspunkt der Perseiden, der sogenannte Radiant.

In Wahrheit kommen die Sternschnuppen aber aus der unmittelbaren Erdumgebung: Auf seiner Bahn um die Sonne kreuzt unser Planet alljährlich zwischen Mitte Juli und Ende August eine Wolke winziger Teilchen. Diese liess der Komet 109P/Swift-Tuttle auf seiner Bahn um unser Zentralgestirn zurück.

Keine Ausrüstung nötig für Sichtung von Meteor

Eine besondere Ausrüstung brauchen Himmelsgucker für die Beobachtung der Perseiden nicht. Ein Liegestuhl oder eine Isomatte und eine gute Rundumsicht reichen aus. Ferngläser oder gar Teleskope sind beim Aufspüren der in Sekundenschnelle verglühenden Meteore sogar hinderlich. Denn das Blickfeld solcher Instrumente ist für die flinken Himmelskreuzer viel zu klein.

Die besten Beobachtungsmöglichkeiten bietet ein Platz fernab der von Kunstlicht durchfluteten Städte. Wer den Meteorstrom fotografieren will, sollte ein Weitwinkelobjektiv verwenden, die Kamera auf ein Stativ montieren und eine Langzeitbelichtung wählen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Perseiden Komet Neowise
1 Interaktionen
Nach Neowise
Perseiden
4 Interaktionen
Spektakel am Himmel
flensburg meteorit sonnensystem
5 Interaktionen
Sonnenfinsternis
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
Wählerwanderung
a
8 Interaktionen
Umfrage
Bern Reisen Manager
Im Wohnwagen
Zürich Hotel Airbnb
«Lieber Hotel»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Schlag den Star» Michelle
1 Interaktionen
«Schlag den Star»
3 Interaktionen
Nach 35 Jahren
Nach Taucher-Tod