Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt: Zürcher dürfen Bargeld annehmen – aber wollen nicht

Nach einem Mega-Aufschrei erlaubt der Weihnachtsmarkt am Zürcher HB wieder Bargeld. Doch viele Aussteller wollen das gar nicht.

weihnachtsmarkt
Am «Polarzauber» bieten 100 Stände ihre Waren an. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Der «Polarzauber» am HB Zürich wollte erst Bargeld verbieten, krebste dann aber zurück.
  • Doch obwohl sie nun Cash annehmen dürfen, wollen das rund zehn Prozent gar nicht.
  • Die Gründe dafür sind vielfältig.

Gross war der Aufschrei, als der Weihnachtsmarkt im Zürcher Hauptbahnhof Bargeld verbieten wollte. Ausstellern, die dennoch Cash annehmen, drohten gar 500 Franken Busse.

Doch die Kritik wurde so laut, dass der «Polarzauber» zurückkrebste. Und schliesslich vermeldete: «Ihr habt gesprochen, wir haben euch gehört. Der Polarzauber akzeptiert Bargeld!»

Heisst: Alle Aussteller dürfen seit dem Start am vergangenen Donnerstag Bargeld annehmen. Bloss: Einige wollen das gar nicht.

Nau.ch hat den Test gemacht – und vor Ort gemerkt: Die Mehrheit akzeptiert Bargeld. Es gibt aber auch Verweigerer! Und schreiben das auf eine Tafel neben ihrem Stand.

Da können die Aussteller ankreuzen, welche Zahlungsmittel sie akzeptieren. Nebst Bargeld etwa Twint, Mastercard, Visa, Debitkarte oder Apple Pay.

Stände für Panettone, Raclette, Handtaschen und sogar eine Bar wollen von Münz und Nötli nichts wissen.

«Über 90 Prozent aller Stände akzeptieren Bargeld», sagt «Polarzauber»-Sprecher Stefan Kleeb zu Nau.ch. Zehn Prozent lehnen es also ab. Ob die Standbetreiber Cash akzeptieren, können sie selbst entscheiden.

Zahlst du noch bar?

Über die Gründe schweigt er sich aus. Klar ist aber: Cashless hat viele Vorteile. Abends kann die volle Kasse nicht mehr geklaut werden. Wer Essen oder Getränke bestellt, wird schneller bedient, weil das Kärtli hinhalten schneller geht als Münz zählen. Und die Standbetreiber haben weniger Aufwand, weil sie kein Wechselgeld mehr besorgen müssen.

weihnachtsmarkt hb zürich
Der Markt ist am Donnerstag, 20. November gestartet. - Nau.ch

«Seit Marktbeginn dürfen alle Bargeld annehmen und brauchen keine zusätzliche Bestätigung durch uns», sagt Kleeb.

Fest steht: Barzahlen ist noch immer ein Bedürfnis der Besucher. Kleeb schätzt, dass am Weihnachtsmarkt rund zehn Prozent heute bar bezahlen.

Eine Studie des Edelmetallhändlers Philoro zeigte Anfang Jahr: Fast 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind gegen die Abschaffung von Nötli und Münz. Besonders geldaffin seien ältere Menschen. 96,1 Prozent der über 60-Jährigen seien gegen eine Abschaffung von Bargeld.

Kommentare

User #5875 (nicht angemeldet)

egal in welcher form bezahlt wird das geld ist wertlos geworden ob digital oder cash der müll wird wi gach gedeuckt und eingetögelt das wars mit dem zauber von wärungen

User #3392 (nicht angemeldet)

Dann lässt man diese 10 Prozent der Anbieter eben links liegen. So einfach ist das.

Weiterlesen

nau
243 Interaktionen
Andrang
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
248 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
179 Interaktionen
HB-Weihnachtsmarkt

MEHR WEIHNACHTSMARKT

Weihnachtsmarkt
1 Interaktionen
Aussteller klagt
Domat/Ems
Sternenmarkt Bern
39 Interaktionen
Weihnachtsmarkt
Lumumba
Rassistisch?

MEHR AUS STADT ZüRICH

Das Logo von S&P
Mit AAA bewertet
Demo Zürich
11 Interaktionen
Zürcher Kantonsrat
Gesichtserkennung
51 Interaktionen
Zürcher Kantonsrat