Waldbrandgefährdung – Kanton Aargau erhöht auf Stufe zwei

Noa Lara Mast
Noa Lara Mast

Aarau,

Der Kanton Aargau hat die Stufe der Waldbrandgefährdung von «gering» auf «mässig» erhöht. Für den Nationalfeiertag wird die Lage am Dienstag neu beurteilt.

Waldbrandgefährdung
Eine Cervelat brät über einem Lagerfeuer. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Aargau wurde die Waldbrandgefahr auf Stufe zwei erhöht.
  • Der Grund ist die aktuelle Wetterlage und die vorherrschende Trockenheit im Boden.
  • Für den Nationalfeiertag wird die Lage neu beurteilt.

Im Kanton Aargau wurde die Gefahr für Waldbrand neu beurteilt. Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung und des Kantons haben beschlossen, die Stufe der Waldbrandgefährdung von Stufe eins auf Stufe zwei hochzusetzten. Stufe eins bedeutet «geringe» und Stufe zwei «mässige» Waldbrandgefahr.

Die aktuelle Wetterlage als auch die vorherrschende Trockenheit in den Böden hat zu dieser Entscheidung geführt.

Waldbrandgefährdung
Wer derzeit im Freien Feuer entfachen will, muss auf die aktuelle Waldbrandgefährdung achten. - Pixabay

Die Bevölkerung wird ermahnt, wenn dann nur in befestigen Feuerstellen zu feuern. Ausserdem soll mit Feuer – insbesondere im Wald oder in Waldnähe – sorgfältig umgegangen werden.

Neubeurteilung der Waldbrandgefährdung

Am kommenden Dienstag wird die Lage neu beurteilt – auch hinsichtlich des Nationalfeiertags am 1. August. Ob die vorhergesagten Niederschläge genügend Regen bringen, um die Waldbrandgefährdung zu senken, wird sich zeigen. Mit einem absoluten Feuerverbot (Stufe 5) auf den Feiertag, ist momentan nicht zu rechnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Griechenland
1 Interaktionen
Trockenheit und Wind
3 Interaktionen
Universität
Beisammensein im kleinen Rahmen
Gemeinde

MEHR AUS AARAU

FC Aarau
3 Interaktionen
Bobadilla mit Heber
Kölliken
armee-gehörschutz studenten prüfung nati
Kanton Aargau
regierungsrat aargau
5 Interaktionen
Aargauer Regierung