Gericht

Waldbesetzer von Rümlang ziehen wegen Räumungskosten vor Gericht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Waldbesetzer von Rümlang weigern sich, die Kosten für den Polizeieinsatz zu tragen und ziehen vor Gericht.

letzte generation
Die Waldbesetzer von Rümlang verweigern die Zahlung der Kosten für den Polizeieinsatz und ziehen vor Gericht. (Symbolbild) - keystone

Die Waldbesetzer, die vor einem Jahr die Rodung eines Waldstücks in Rümlang verhindern wollten, ziehen vor Gericht. Sie weigern sich, die Rechnung für die Polizeiaktion zu bezahlen. «Falls nötig» wollen sie bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.

Die Zürcher Sicherheitsdirektion teilte den Besetzerinnen und Besetzern mit, dass sie an der Kostenüberwälzung für die polizeiliche Räumung festhalten werde. Es handelt sich um Kosten im fünfstelligen Bereich, gleichmässig aufgeteilt auf 14 Personen.

Klage gegen Einschüchterungsversuche

Wie die Aktivisten am Mittwoch mitteilten, wollen sie den Fall nun weiterziehen, vorerst ans Verwaltungsgericht. «Falls nötig» wollen sie aber auch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Die Aktivistinnen und Aktivisten argumentieren, dass es bisher keine rechtskräftigen Urteile gegen sie gebe. Die Polizei betreibe «bewusste Einschüchterungstaktik».

Aktivisten eine Rechnung für den Polizeieinsatz zu schicken war dem Kanton Zürich allerdings bereits zum Zeitpunkt der Waldbesetzung im vergangenen Frühling gesetzlich erlaubt. Die Stimmberechtigten unterstützten diese Haltung zudem im März diesen Jahres. Sie entschieden, dass Polizeikosten abgewälzt werden sollen, wenn die Verursacher «vorsätzlich handelten».

Protest gegen Bauschuttdeponie

Mit der zwei Wochen dauernden Waldbesetzung im vergangenen Frühling hatten Aktivistinnen und Aktivisten gegen die Erweiterung einer Bauschuttdeponie demonstriert. Bei der Räumung wurden elf Schweizerinnen und Schweizer angezeigt, drei weitere verhaftet.

Gebaut wird die Deponieerweiterung für Bauschutt voraussichtlich trotzdem. Bis am 21. Juni liegen die Pläne öffentlich auf.

Kommentare

User #2346 (nicht angemeldet)

Genau solche Aktionen möchte ich nicht mehr mit meinen steuern bezahlen

Weiterlesen

a
13 Interaktionen
«Alles bebte»
a
13 Interaktionen
Urteil in Florida

MEHR GERICHT

George Kaplan Diddy
«Habe MDMA besorgt»
Zelte Camping Wald
Nationalpark
3 Interaktionen
Venezolaner

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
129 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
14 Interaktionen
Zürich
Zürich Leerkündigung Kornhausstrasse
28 Interaktionen
Zürich