Verdoppelung: Zürich holt Karton jetzt einmal pro Woche ab
Die Stadt Zürich reagiert auf gestiegenen Kartonabfall durch mehr Online-Einkäufe und führt ab 2026 die wöchentliche Abholung ein.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab 2026 holt die Stadt Zürich Kartonabfall wöchentlich ab.
- Mit der Massnahme wird auf den Anstieg der Kartonmengen durch Online-Einkäufe reagiert.
- Für die Umsetzung sind sechs zusätzliche Stellen geplant.
In Zürich hat die gesammelte Kartonmenge in zehn Jahren von 5000 auf rund 10'000 Tonnen pro Jahr zugenommen. Darauf reagiert die Stadt nun, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Um unter anderem Platzprobleme in Zürcher Wohnungen zu reduzieren, wird die Kartonsammlung ab 2026 jede Woche angeboten. Zuvor mussten viele Haushalte das sperrige Material bis zu zwei Wochen lagern, erst dann erfolgte die Abholung.

«Mit der doppelt so häufigen Sammlung schaffen wir Platz und entlasten die Zürcher Haushalte», sagt Stadträtin Simone Brander (SP).
Sechs zusätzliche Stellen will der Stadtrat für die Umsetzung schaffen, heisst es im Communiqué. Im Rahmen der Budgetdebatte soll der Entscheid bis Ende Dezember gefällt werden.
Deshalb werden die Entsorgungsinformationen für 2026 von Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) dieses Jahr verzögert verschickt. Die definitiven Termine sollen vor dem Jahreswechsel verfügbar sein.
Kartonflut dürfte nicht abebben
Als Grund für die Kartonflut sieht die Stadt den florierenden Onlinehandel. In den letzten Jahren sei vermehrt im Internet eingekauft worden – daher der Anstieg an entsprechendem Abfall.
Aus Sicht der Stadt wird dies erst mal so bleiben. Nachhaltige Alternativen wie Mehrwegverpackungen seien im Onlinehandel weiterhin selten.