Unwetter

Unwetter: Am meisten Niederschlag gabs im Onsernonetal im Tessin

Redaktion
Redaktion

Zürich,

Heute regnet es in der Schweiz, was das Zeug hält. Für Südgraubünden und Nordtessin gilt die höchste Alarmstufe.

Unwetter Schweiz
Hier warnt der Bund derzeit vor Gefahr durch Regen. - SwissMeteo

Das Wichtigste in Kürze

  • In der ganzen Schweiz kommt es am Donnerstag zu viel Regen.
  • Für einige Regionen wird die höchste Alarmstufe ausgesprochen.

In der Schweiz bleibt am Donnerstag wohl kein Flecken trocken: Überall ist Regen angesagt.

Erst gegen Nachmittag dürfe es auf der Alpennordseite längere trockene Abschnitte und Auflockerungen geben. In der Westschweiz werden diese laut «SwissMeteo» jedoch nur von kurzer Dauer sein.

Die grossen Niederschlagsmengen könnten zu Problemen führen. Im Nau.ch-Ticker bleibst du informiert über die aktuellen Wetter-Ereignisse:

18.42: Das Tessiner Onsernonetal hat bis Donnerstagnachmittag die grössten Regenmengen verzeichnet. Für die kommenden Stunden erwartet Meteoschweiz erneut grosse Niederschlagsmengen. Diese dürften aber die heutigen Spitzenwerte kaum noch übertreffen.

15.57: Im Tessin hat es am Donnerstag heftigen Niederschlag gegeben. Bilder zeigen, wie ein Parkplatz bei Rivera TI überschwemmt wird.

Wetter
Bei Rivera TI wird ein Parkplatz überflutet. - Nau.ch/Nico Leuthold

14.44: Der Hinterrhein führt aktuell eine Menge Wasser.

13.16: Beim San Bernardino ist es zu einem Erdrutsch gekommen. Daher wurde der Verkehr in beide Richtungen behindert.

Alarmstufe dunkelrot für Südgraubünden und Nordtessin

7.01: Der Bund warnt in der ganzen Schweiz vor erheblicher Gefahr durch Regen. Besonders betroffen sind allerdings Südgraubünden und Nordtessin.

Wetter Schweiz
Ein Blick auf die Prognosekarte zeigt: Die ganze Schweiz wird am Donnerstag verregnet. - MeteoSwiss

In Teilen wird das Gebiet derzeit auf der SwissMeteo-Karte sogar dunkelrot gefärbt. Heisst: die höchste Alarmstufe, Stufe 5.

Die Gefahr bleibt bestehen bis mindestens Freitagmorgen.

Kommentare

User #3417 (nicht angemeldet)

Das war bis jetzt bei uns ein ganz normales Regen-Ereignis, wie an vielen Orten der Schweiz auch! Der Alarmismus hat mittlerweile rein politisch-ideologische Gründe, wie bei Corona auch, nämlich den Menschen Angst einzuflössen, denn dann sind sie leichter manipulierbar!

User #4493 (nicht angemeldet)

..alles Gute kommt von oben, liebe Grünen und Roten!

Weiterlesen

Trans
«Flucht»
louvre
472 Interaktionen
Trotz Alarm

MEHR UNWETTER

Unwetter in Mexiko
Überschwemmungen
Mexiko
Unwetter in Mexiko
ibiza
5 Interaktionen
Extremwetter
bengalischer Tiger
5 Interaktionen
Mexiko

MEHR AUS STADT ZüRICH

SRF
12 Interaktionen
Bild-Panne bei SRF
Cannabis Pflanze
7 Interaktionen
«Züri-Can»
Junge Tat
In Zürich vor Gericht