Tigermücke ist auch im Kanton Freiburg aufgetaucht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chénens,

Die Tigermücke, eine invasive Art, wurde kürzlich im Kanton Freiburg in Chénens entdeckt.

asiatische Tigermücke
Die asiatische Tigermücke wurde im Kanton Freiburg entdeckt. (Symbolbild) - keystone

Die Tigermücken machen auch vor dem Kanton Freiburg nicht Halt. Ende August wurde in Chénens eine erwachsene Mücke dieser invasiven Art gefunden. Wenig später tauchte ein zweites Exemplar auf.

Um die Ausbreitung der Tigermücken zu verhindern, wurde das Gebiet vom Amt für Wald, Wild und Natur zusammen mit Fachpersonen aus der Westschweiz mit dem Larvizid VectoMax behandelt. Das benutzte Produkt verhindert die Entwicklung von Mückenlarven, wie die Freiburger Kantonsbehörden am Freitag mitteilten.

Virusübertragungen bisher nur aus dem Ausland

Die Tigermücke kann Viruskrankheiten wie Dengue, Chikungunya und Zika übertragen. Diese Krankheiten sind meldepflichtig. Bisher wurden in der Schweiz noch keine Fälle von lokaler Übertragung beobachtet.

Die gemeldeten Fälle wurden bei Personen festgestellt, die sich im Ausland aufgehalten hatten. Es liegen laut Behörden keine Meldefälle vor, die mit den in Chénens gefundenen Tigermücken im Zusammenhang stehen.

Der Kanton ruft die Bevölkerung auf, Brutstätten wie kleine Ansammlungen von stehendem Wasser zu beseitigen und Hinweise auf Tiermücken auf einer dafür eingerichteten nationalen Plattform zu melden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Ich erwarte vorkehrende Massnahmen vom Bund. Wir haben genug Eths und Pharmas, die dem Anfang ein Ende setzen können.

Weiterlesen

Büro
70 Interaktionen
Nestlé-Skandal
Schweizer Nati Kosovo
49 Interaktionen
4:0* – LIVE

MEHR IN NEWS

Angespannte Lage!
Kampfflugzeuge
Laut Berichten
Nach Entführung
Grossvater Kind
9 Interaktionen
Mutter geschockt

MEHR AUS CHéNENS

Kantonspolizei Freiburg
11 Interaktionen
Chénens FR