Tessiner lachen über gruselige Pouletflügeli bei Lidl
Stecken da etwa Fledermäuse drin? Pouletflügeli in einer Filiale von Lidl in Biasca TI ekeln und amüsieren Tessiner User.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Tessiner Kunde entdeckte Pouletflügeli, die mit «Pipistrello» angeschrieben waren.
- «Pipistrello» heisst auf Deutsch «Fledermaus».
- Lidl hat umgehend reagiert.
Italienischen Touristen dürften in der Grillwaren-Abteilung einen kleinen Schrecken kriegen. «Pipistrello», zu Deutsch «Fledermaus», steht auf dem Preisschild der Pouletflügeli der Marke Kneuss.
Mit Humor nimmt es ein Tessiner Kunde, der das Preisschild in einer Filiale von Lidl in Biasca TI entdeckt hat.
«Währenddessen im Lidl in Biasca (das ist kein Meme)», witzelt er in einem Post dazu auf dem Instagram-Account «Ticinesemedio».
«Für Ozzy Osbourne gedacht»
Der Post hat knapp 2000 Likes und viele amüsierte Kommentare generiert. Beliebt sind Anspielungen auf Ozzy Osbourne.
«Diese wären für Ozzy gedacht gewesen» oder «Das gefällt Ozzy Osbourne», lauten die Kommentare etwa. Die kürzlich verstorbene Rock-Legende Ozzy Osbourne war berüchtigt für einen Auftritt 1982, bei dem er einer Fledermaus den Kopf abbiss.
Ein weiterer User sieht im «Fledermaus»-Grillgut ein «verfrühtes Halloween».
Bezeichnung angepasst
«Selbstverständlich handelt es sich bei dem Produkt ausschliesslich um Pouletfleisch», versichert Lidl-Mediensprecherin Nicole Graf.
Nach der Anfrage von Nau.ch ist der Discounter aktiv geworden.
Um ihren Kundinnen und Kunden maximale Klarheit zu garantieren, hätten sie sofort reagiert, sagt Nicole Graf. «Sowohl auf den Preisschildern in den Filialen als auch im Online-Prospekt wurde die Bezeichnung umgehend geändert.»
Neu steht dort nicht mehr «Pipistrello», sondern «Alette di pollo», also «Pouletflügelchen».
Sie verstünden die Verwirrung und bedauerten dies sehr, sagt die Mediensprecherin. Da die Verpackung direkt vom Hersteller komme, habe der Discounter aber keinen direkten Einfluss auf die ursprüngliche Bezeichnung gehabt. «Gleichzeitig haben wir den Hersteller darauf hingewiesen, damit dieser die Bezeichnung künftig optimieren kann.»
Keine Übersetzungspanne
Ein User rätselt, ob es beim Güggeli-Produzenten zu einer Übersetzungspanne kam. «Wollten sie vielleicht ‹alette di pollo› (Pouletflügeli) sagen?», fragt er sich.
«Aber wie kann man einen solchen Übersetzungsfehler machen?», fügt er begleitet von Lach-Emojis hinzu.
Kneuss dementiert vehement. Der Leiter Qualitätsmanagement und eine Sachbearbeiterin haben mit einer «offiziellen Stellungnahme zur Namensgebung» reagiert.
«Die Bezeichnung wurde bewusst als Fantasie, beziehungsweise Marketingname, gewählt», heisst es darin. Grund dafür sei, dass die Form des Pouletschnitts mit ausgebreiteten Flügeln optisch an eine Fledermaus erinnere.
Kneuss schlägt Lidl Namensänderung vor
Ihre Produkte würden selbstverständlich weiterhin unter den gesetzlich vorgeschriebenen und handelsüblichen Bezeichnungen geführt, wie etwa «Pouletflügeli», heisst es weiter. Der Zusatz «Pipistrello» sei ausschliesslich als ergänzende Marketingidee gedacht gewesen.
Der Hersteller bedauert, dass es durch die Verwendung des Begriffs zu Missverständnissen gekommen sei.
Um künftige Missverständnisse zu vermeiden, hat Kneuss Lidl eine Namensänderung in «Poulet-Flügel Pipistrello» vorgeschlagen.