Swiss Fibre Net baut Glasfasernetze aus
Das Gemeinschaftsunternehmen Swiss Fibre Net (SFN) baut die Glasfasernetze aus. Weitere Gemeinden der Ostschweiz und des Kantons Zürich werden nun an die ultraschnellen Datenautobahnen angeschlossen.

Das Wichtigste in Kürze
- Darunter seien unter anderem Sirnach TG, Wängi TG, Benken SG sowie Wangen-Brüttisellen ZH, teilte SFN am Dienstag in einem Communiqué mit.
Damit hätten über 13'500 weitere Haushalte Zugang zu schnellem Internet. Swiss Fibre Net hatte im Januar angekündigt, noch in diesem Jahr 100'000 neue Haushalte an das Glasfasernetz anschliessen zu wollen. Mit dem jetzigen Ausbauschritt rücke dieses Ziel näher.
Bisher erreicht das SFN-Netz laut den Angaben rund 600'000 Haushalte. SFN ist ein Gemeinschaftsunternehmen von regionalen Energieversorgern und Kabelnetzbetreibern. Telekomunternehmen ohne eigenes Festnetz können hierauf ihre Angebote verbreiten. Darunter ist unter anderem Salt. Auch Sunrise-UPC will somit seine Abdeckung über das eigene Kabelnetz hinaus erweitern.