Berner Studierende protestieren gegen höhere Studiengebühren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Rund 200 Personen protestierten am Donnerstagnachmittag vor dem Berner Rathaus gegen die Erhöhung der Studiengebühren.

Protest Bern Studenten
Studierende protestieren vor dem Rathaus in Bern gegen die Erhöhung von Studiengebühren. - keystone

Schätzungsweise 200 Personen haben am Donnerstagnachmittag vor dem Berner Rathaus gegen die Erhöhung der Hochschul-Studiengebühren protestiert. Das Berner Kantonsparlament hatte die Erhöhung am Mittwoch im Rahmen der Budgetdebatte beschlossen.

Die Erhöhung der Studiengebühren sei Symbolpolitik, die auf den Schultern der Studierenden laste, kritisierten die Studierendenorganisationen der bernischen Hochschulen in einer Mitteilung. Hochschulbildung werde zunehmend zu einer Frage des sozialen Status. Der Zugang zum Studium müsse aber allen Menschen möglich sein.

Der bernische Grosse Rat beschloss am Montag, die Studiengebühren für ausländische Studierende zu verdreifachen. Für inländische Studierende steigt die Gebühr von 750 auf 850 Franken.

Mit dieser Massnahme sollen die Studierenden einen Beitrag an die steigenden Kosten leisten. Die Erhöhung der Gebühren sei moderat und verkraftbar, hiess es im bürgerlich dominierten Grossen Rat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Frage: Wie hoch sind die Gebühren für das Studium in der Schweiz? Antwort: Im Vergleich zu Ländern wie den Vereinigten Staaten oder Grossbritannien ist die universitäre Ausbildung in der Schweiz in der Regel günstig, da das System fast ausschliesslich mit öffentlichen Mitteln finanziert wird. Richtwerte gemäss Internet: Studiengebühren, Lehrmittel 250 CHF pro Monat. Mein Fazit: geht dafür einige Stunden pro Monat arbeiten (Nachhilfe, Service, Bau und Unterhalt) anstatt an unsinnigen Demonstrationen eure Zeit zu vergeuden!

User #1810 (nicht angemeldet)

Sollte für niemanden ein Problem sein!? Ein Studium in der CH ist fast gratis! 850 Fr sind im Vergleich zu den anderen Länder geschenkt und primär von den Steuerzahlenden gedeckt! Die „alles gratis“ - Mentalität ohne Commitment stört mich sehr. 98 % werden in 10 - 20 Jahren nach dem Studium auch so denken! Wette?

Weiterlesen

Louvre
189 Interaktionen
Juwelen-Diebstahl
YB Ultra FC St.Gallen
92 Interaktionen
Wüste Szenen!

MEHR AUS STADT BERN

YB Giorgio Contini
92 Interaktionen
1:2 gegen St.Gallen
YB FC St.Gallen
92 Interaktionen
Elfmeter vergeben
YB Frauen FC Basel
4 Interaktionen
Vierter Saison-Erfolg
BSV Bern
Handball