Strandbad in Nidau: Deshalb müssen Kinder nun Eintritt bezahlen
Die Badipreise in Nidau steigen ab 2026. Auch einheimische Kinder zahlen künftig Eintritt. Familien sind besonders betroffen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Badi-Eintrittspreise in Nidau werden ab 2026 merklich erhöht.
- Nun müssen auch einheimische Kinder zahlen, die bisher gratis baden durften.
- Besonders Familien werden die Erhöhungen spüren.
Die Stadt Nidau passt auf die Saison 2026 die Eintrittspreise für das dortige Strandbad an. Eintritte werden merklich teurer. Das teilt die Gemeinde mit.
Erwachsene bezahlen in Nidau dann sieben Franken statt bisher fünf. Der Preis von ermässigten Tickets wird von vier auf sechs Franken steigen.
Eine vermutlich besonders für Familien ärgerliche Änderung gibt es bei den Kindern: Auch Einheimische sollen künftig Eintritt bezahlen. Bisher kamen diese umsonst rein, nun zahlen diese ab sechs Jahren drei Franken.
Allgemein wird es bei den Einzeleintritten keine Unterscheidung mehr geben zwischen auswärtig und einheimisch – nur noch bei den Abos.

Gemeinderat Joel Schweizer (Grüne) erklärt gegenüber «Ajour»: «Die Badi ist grundsätzlich defizitär. Aber es ist ein Service Public, den wir uns leisten.»
Mit den Preiserhöhungen will die Stadt ihre Finanzen stützen. Rentabel werde die Badi dennoch nicht, heisst es.
Trotz der Mehrbelastung hofft Schweizer, dass Familien die Badi weiter besuchen können. Als Unterstützung verweist er auf die kantonale Kultur-Legi, die Vergünstigungen bietet.
Neben den Einzeleintritten erhöht Nidau auch die Preise für Saisonabos.