Stadtwerk Winterthur macht 26 Millionen Franken Gewinn
Der Winterthurer Energieversorger Stadtwerk hat das Geschäftsjahr 2024 besser abgeschlossen als erwartet und einen Gewinn von 26 Millionen Franken erzielt.

Der Winterthurer Energieversorger Stadtwerk hat das Jahr 2024 mit einem Plus von 26 Millionen Franken abgeschlossen. Das Jahr lief besser als erwartet, der Gewinn kam unter anderem dank tieferen Beschaffungspreisen beim Gas zustande.
Weiter profitierte Stadtwerk Winterthur von geringeren Kosten, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Auch fiel weniger Aufwand für die vom Bund verordnete Winterreserve an. Am Ende blieben 26 Millionen nach Abzug der finanziellen Vergütung an die Stadt Winterthur von knapp 9 Millionen Franken.
Zukünftige Investitionen und Herausforderungen
In der nahen Zukunft stehen beim Stadtwerk einige Investitionen an. Darunter die neue Kehrichtverwertungsanlage für 293 Millionen Franken, aber auch ein Ausbau der Wärmenetze im Sinne der klimapolitischen Ziele der Stadt. Voraussichtlich werde es zu letzterem Ende 2026 eine Abstimmung geben, schreibt Stadtwerk Winterthur.
Als «zunehmende Herausforderung» bezeichnet der Energieversorger den durch Haushalte, Gewerbe und Industrie produzierten Solarstrom. Das öffentliche Stromnetz liefere so weniger und der Bezug erfolge nur noch bei mangelnder Eigenproduktion. Diese sei stark wetterabhängig und entsprechend schwer vorhersehbar für Stadtwerk Winterthur.