St. Gallen digitalisiert Gemeindearchive

St. Gallen und vier Pilotgemeinden lancieren eine Onlineplattform für digitale Gemeindearchive.

Behördenakten
St. Gallen digitalisiert Gemeindearchive. - Keystone

Der Kanton St. Gallen hat zusammen mit vier Pilotgemeinden eine neue Onlineplattform für Gemeindearchive geschaffen. Dank dem Angebot können gemäss einer Mitteilung Dokumente aus dem 19. und 20. Jahrhundert digital abgerufen werden.

Die Plattform soll auf weitere Gemeinden ausgeweitet werden. Für «Retrodigital» wurden Dokumente aus Gemeindearchiven und vergleichbaren Sammlungen digitalisiert, wie die Staatskanzlei am Donnerstag schrieb.

Vorteile von Retrodigital

«Die neue Anlaufstelle im Internet erleichtert Forschenden, Studierenden und anderen Interessierten das Recherchieren in der jüngeren Vergangenheit einer Gemeinde», hiess es weiter.

Derzeit beschränkt sich das Angebot auf die Archive der Gemeinden Jonschwil, Lichtensteig, Rapperswil-Jona und Rorschach.

Dank der einheitlichen Plattform liessen sich Synergien nutzen. Denn dank «Retrodigital» müsse nicht jede Gemeinde ein separates digitales Angebot zur Verfügung stellen.

Beteiligung der Stiftsbibliothek St.Gallen

An der Realisierung war die Stiftsbibliothek St.Gallen beteiligt. Neben dem Herunterladen von Dokumenten ist auch die Volltextsuche von ursprünglich gedruckten Publikationen möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oeschinensee
89 Interaktionen
«Explosion»
s
428 Interaktionen
Russland stösst vor

MEHR AUS ST. GALLEN

Sexismus
3 Interaktionen
Zivilcourage
st gallen
1 Interaktionen
St.Gallen
Bildcollage FCSG und Stilz
1 Interaktionen
Trotz Traumstart