SRF

SRF stoppt User-Votings in Onlineartikeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das SRF hat Vorwürfe in Bezug auf die repräsentativen Umfragen zur Abstimmung vom 28. November zurückgewiesen. Diese seien nicht manipulierbar, versichert es.

leutschenbach srf
Das Hautgebäude des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Zürcher Leutschenbach. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das SRF sieht keine Manipulationsgefahr bei ihren politischen Abstimmungs-Umfragen.
  • Diese seien repräsentativ und basierten auf telefonischen Befragungen, erklärt das GFS.
  • Die User-Votings in Online-Beiträgen entfernt das Schweizer Fernsehen aber ab sofort.

Nicht-repräsentative User-Votings zu politischen Themen führt SRF vorerst aber keine mehr durch. GFS Bern führt die Trendumfragen im Auftrag der SRG durch. Die repräsentativen Umfragen basierten hauptsächlich auf telefonischen Befragungen, wurde Lukas Golder, Co-Leiter des Forschungsinstituts GFS Bern, in einer Mitteilung vom Dienstag zitiert.

GFS-Umfragen nicht manipulierbar

Die ergänzende Online-Umfrage sichere die Ergebnisse lediglich ab, so Golder. Die entsprechenden Daten würden wissenschaftlich ausgewertet, so dass Unregelmässigkeiten erkannt würden: «Es ist nicht möglich, unsere Umfrageresultate zu manipulieren».

In einem Bericht auf der Internet-Plattform «Inside Paradeplatz» vom Dienstag hatte ein Autor Methoden aufgezeigt, wie es angeblich möglich sei, Online-Umfragen zu manipulieren.

SRF stoppt User-Votings

Der Autor bezog sich dabei auch auf sogenannte User-Votings. Das sind Umfragen auf Websites, die keinen Anspruch auf Repräsentativität und Wissenschaftlichkeit erheben. Auf solche Votings verzichte SRF ab sofort, sagte dazu Alexander Sautter, Leiter Digitale Kanäle bei SRF. Man prüfe, ob und wie man solche Votings künftig einsetzen wolle.

Im Artikel auf «Inside Paradeplatz» wird auch das Medienhaus Tamedia kritisiert. Auch die Verantwortlichen für dessen Abstimmungsumfragen betonten, man verfüge über wirksame Kontrollmechanismen, um sich vor Manipulationsversuchen zu schützen.

Kommentare

Weiterlesen

82 Interaktionen
Corona-Massnahmen
SRF Bigna Silberschmidt
118 Interaktionen
«Gehen weiter»

MEHR SRF

SRF FItze
48 Interaktionen
In Sendung
Mike Marina SRF
140 Interaktionen
Visa-Probleme
Nach G&G Absetzung verlässt Joel Grolimund SRF
16 Interaktionen
Solothurner
teaser
83 Interaktionen
Souveräner Start

MEHR AUS STADT BERN

Kantonspolizei Bern Argus Bielersee
1 Interaktionen
Gesucht: Polizeiboot
Philip Kohli Porträtfoto
4 Interaktionen
US-Zölle
SVP-Stadtrat Feuz
SVP-Stadtrat Feuz
Demo Bern
28 Interaktionen
Bern