SP St. Gallen fordert Transparenz zur HSG Spesenaffäre

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Im St. Galler Kantonsrat hat die SP mehr Transparenz zur Spesenaffäre an der Universität (HSG) gefordert, die derzeit disziplinarisch bearbeitet wird.

Das Gebäude der Uni St. Gallen.
Die HSG steht wegen einer Spesenaffäre in der Kritik. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SP in St. Gallen will, dass ein Untersuchungsbericht der HSG publik wird.
  • Es geht um überhöhte Spesenbezüge eines HSG-Professors.

Es steht der Verdacht überhöhter Spesenbezüge eines Professors an der Universität St. Gallen (HSG). Der Universitätsrat hält den Untersuchungsbericht unter Verschluss.

Die SP-Fraktion nahm die Budgetdebatte von heute Mittwoch zum Anlass, im Zusammenhang mit dem Sonderkredit 2019-2022 der Universität kritische Fragen zur Spesenaffäre zu stellen. Die Partei forderte eine Klärung und eine Offenlegung des Untersuchungsberichts.

Derzeit läuft an der HSG ein Disziplinarverfahren. Der Untersuchungsbericht ist bisher geheim. Erziehungsdirektor Stefan Kölliker, der auch den Universitätsrat präsidiert, gab in einem Interview kürzlich einzelne Details preis.

Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes dürfe der Bericht nicht veröffentlicht werden, sagte Kölliker im Rat. Er verteidigte die restriktive Information. «Wir sind für Transparenz. Wir haben gar nichts zu verbergen.» Man werde informieren, sobald dies möglich sei.

Misstrauen gegenüber Uni

Diese Haltung kam bei der SP-Fraktion und bei weiteren Ratsmitgliedern schlecht an. Man sei sich der Bedeutung der Universität bewusst, sagte eine SP-Sprecherin. Es sei in der Öffentlichkeit ein Misstrauen gegenüber der Institution zu spüren. Dies sei für die SP «Grund und Verpflichtung, Fragen zu stellen».

Neben der Spesen-Affäre war die HSG auch wegen der Nebentätigkeit ihres Rektors Thomas Bieger als Verwaltungsratspräsident der Jungfraubahn in die Kritik geraten. Die Finanzmarktaufsicht Finma rügte die Bahn wegen unzulässigen Marktverhaltens. Sie soll den Jahresendkurs ihrer Aktien in unzulässiger Weise beeinflusst haben.

Auch die «Affäre Raiffeisen» warf ein in schlechtes Licht auf die Uni St. Gallen, die zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas zählt. HSG-Professor Johannes Rüegg-Stürm war als Verwaltungsratspräsident von Raiffeisen Schweiz in die Kritik geraten und musste das Mandat bei Raiffeisen niederlegen.

Kommentare

Weiterlesen

Lohn aargauer Spitalangestellte
Regional
1 Interaktionen
HSG

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
2 Interaktionen
Duell mit Lautern
Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen