So weit Prognose reicht: Jeden Tag gibt's Regen – ist das normal?
Die letzten Tage war es in der Schweiz ziemlich nass. Daran ändert sich auch bis Ende Woche nicht viel. Ist das im Juli normal?

Das Wichtigste in Kürze
- Der Juli tritt zurzeit nicht gerade sommerlich auf und zeigt sich regnerisch und kühl.
- In den nächsten Tagen bleibt das Wetter durchzogen, am Wochenende soll es heftig regnen.
- Ist das aktuelle Wetter für den Juli aussergewöhnlich? Ein Experte erklärt.
Nach einem hochsommerlichen und heissen Juni zeigt sich der Juli zurzeit eher trüb und nass.
In den letzten Tagen regnete es – besonders abends, in der Nacht und am Morgen – teils heftig. Und auch bis Ende Woche sehen die Prognosen in der Schweiz düster aus. Jeden Tag gibts Regen!
Ein Umstand, der bei vielen für schlechte Laune sorgt. Das erklärte der Psychologe Stefan Gaschen bereits 2021 auf Nau.ch.
Damals sagte er: «Regenwetter im Sommer kann auf das Gemüt schlagen.» Das liege allerdings hauptsächlich an der Erwartungshaltung.
Gefühle hin oder her: Ist der viele Regen für den Hochsommer überhaupt normal? Oder ist die aktuelle Wetterlage für den Juli aussergewöhnlich?
Durchzogene Sommermonate waren in letzter Zeit selten
Dass die Niederschläge zuletzt teilweise heftig ausgefallen seien, bestätigt Meteorologe Ludwig Z'graggen vom Wetterdienst des Bundes «Meteoschweiz» gegenüber Nau.ch. Diese hätten vor allem die Alpensüdseite betroffen.
Aber: «Dass es im Juli eher kühl und nass ist, hat es schon immer gegeben. Beispielsweise zwischen 1977 und 1981. Damals gab es den ganzen Sommer über kaum einen Hitzetag.»
In der letzten Zeit seien solch durchzogene Sommermonate aber selten gewesen. Nur: «Starkniederschläge sind im Sommer seit jeher ein häufiges Phänomen.»
Droht bald Hochwasser?
Zudem gebe es momentan – bis auf die Alpensüdseite – nicht zu viel Niederschlag. Dementsprechend seien auch die Böden nicht übersättigt, so Meteorologe Z'graggen.
«Im Falle eines heftigen Sommergewitters spielt die Sättigung der Böden aber kaum eine Rolle.»
Denn: «Dann fällt in kurzer Zeit so viel Niederschlag, dass die Böden ihn ohnehin nicht aufnehmen können.»
Doch könnte der anhaltende Regen bald zu Hochwassergefahr führen?
«Das sehen wir noch nicht», erklärt Meteorologe Ludwig Z'graggen. Aber: «Es kommt darauf an, wie heftig die Niederschläge am Wochenende sein werden.»
Es bleibt kühl und nass
Auch für die nahe Zukunft kann der Wetterdienst kaum sonnige Nachrichten überbringen: «Das Wetter sieht in nächster Zeit nicht viel besser aus. Morgen ist es am Vormittag allerdings meist sonnig.»
Es bleibe auch bis mindestens Anfang der nächsten Woche eher kühl und regnerisch. Wie es danach aussehe, sei schwierig zu sagen, denn: «Längere Voraussagen wären Spekulation.»