Bundesrat

Das sagt Bundesrat Parmelin zur Leitzinssenkung der SNB

Der Inflationsdruck hat in diesem Quartal nochmals abgenommen: Die Nationalbank senkt den Leitzins um 50 Basispunkte auf 0,5 Prozent.

00:00 / 00:00

LeitzinsParmelin - nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nationalbank senkt den Leitzins um deutliche 0,5 Prozent.
  • Schon im März, Juni und September wurde der Leitzins um jeweils 25 Basispunkte gesenkt.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) macht den nächsten Zinsschritt und senkt den Leitzins um überraschend deutliche 0,50 Prozent. Er liegt nun bei 0,50 Prozent.

Weitere Zinsschritte sind möglich: Die Nationalbank werde die Lage weiter genau beobachten, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten Communiqué.

Die SNB werde die Geldpolitik wenn nötig anpassen, um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig im Bereich der Preisstabilität von 0 bis 2 Prozent bleibe. Bei Bedarf sei die Nationalbank ausserdem weiterhin bereit, am Devisenmarkt aktiv zu sein.

SNB
Erst vor knapp zwei Wochen hatte die SNB erneut auf die anhaltend tiefe Inflation hierzulande reagiert und den Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,00 Prozent gesenkt. (Archivbild) - keystone

Nach der letzten Lagebeurteilung war die Wortwahl noch deutlicher gewesen. Damals hatte es geheissen, dass in den nächsten Quartalen weitere Zinssenkungen erforderlich werden könnten.

Inflationsdruck hat nochmals abgenommen

Der zugrundeliegende Inflationsdruck habe in diesem Quartal nochmals abgenommen, heisst es nun zum aktuellen Zinsschritt. Mit der heutigen Lockerung der Geldpolitik trage die Nationalbank dieser Entwicklung Rechnung.

Schon im März, Juni und September hatte die SNB den Leitzins um jeweils 25 Basispunkte gesenkt. Zuvor hatte die Notenbank ab Juni 2022 den Leitzins von damals -0,75 Prozent in nur fünf Schritten auf 1,75 Prozent gehievt und danach zwei Mal unverändert belassen.

Kommentare

User #3570 (nicht angemeldet)

Nun bekomme ich nächste Woche von meiner Bank eine bedeutende Hypo-Zinssenkung.

User #3733 (nicht angemeldet)

Wer schlau ist, kauft jetzt Eigentumswohnungen, welche 1-1.5 Millionen kosten, vor allem die zu oberst im Gebäude. Die Rendite innerhalb der nächsten 5-10 Jahren wird einmal mehr gewaltig sein, 20-30% mindestens. Woher ich das weiss? Weil ich genauso in den letzten 40 Jahren Millionen gemacht habe und schon lange nicht mehr arbeiten muss :D

Weiterlesen

Martin Schlegel
2 Interaktionen
Experten
schweizerische nationalbank snb
41 Interaktionen
Erste drei Quartale
Wohnungen Mieten Referenzzinssatz Leitzins
28 Interaktionen
SNB-Leitzins

MEHR BUNDESRAT

Autobahn-Vignette
7 Interaktionen
Höhere Kosten
Giftnotruf
7 Interaktionen
Gerettet?
stau
24 Interaktionen
Fahrten durch die Schweiz
Pestizide
10 Interaktionen
Motion

MEHR AUS STADT BERN

YB Frauen
Im Training
Von YB und SCB
Sozialdedektive
Sozialhilfegesetz
studierende
Im Jubiläumsjahr