Sibirien-Phänomen: Winter-Wetter lauert vor Europa
Eine eiskalte Kältepeitsche aus Sibirien bedroht Europa mit langanhaltendem Frost und einem dramatischen Winter ab Dezember 2025.

Aus Russland kommen alarmierende Warnungen vor einem bevorstehenden extrem kalten Winter in Europa. Forschende beobachten ungewöhnliche Veränderungen im Polarwirbel.
Dieser Schlüsselwirbel beeinflusst die Winterentwicklung massiv, heisst es bei russischen Meteorologen, berichtet «daswetter.com».
Der Polarwirbel zeigt eine Abschwächung und spaltet sich. Dabei wandert ein Zentrum nach Süden über Sibirien. Dies kann kalte Luftmassen nach Mitteleuropa lenken.
Winter-Wetteralarm aus Sibirien
Russische Modelle sagen eine «Kältepeitsche» voraus. Dadurch könnten Temperaturen in Mitteleuropa zeitweise weit unter -20 Grad fallen. Dies betrifft Gebiete von Deutschland bis Grossbritannien.
Die Infrastruktur könnte erheblich belastet werden, so die Warnungen von Meteorologen in Moskau.
Am Anfang des Winters sorgt eine blockierende Hochdrucklage über Skandinavien für einen Zustrom sibirischer Kaltluft. Dies lässt den Herbst kippen und eiskalte Luftmassen rasen über Osteuropa nach Deutschland, berichtet «wetter.net».
Die Ostwinde bringen nicht nur Kälte, sondern auch klare, sonnige Tage bei Dauerfrost. Gleichzeitig könnte es in südlicheren Regionen wie Spanien und den Balearen zu starkem Regen kommen.
Dieses Wetter bringt Herausforderungen vor allem für Verkehr und Infrastrukturen mit.












