Bundesgericht

Sexuelle Nötigung – Allegro zieht Urteil an Bundesgericht weiter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sion,

Der ehemalige Tennisprofi Yves Allegro wurde wegen sexueller Nötigung zu 20 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Er hat das Urteil nun weitergezogen.

Der ehemalige Tennisspieler Yves Allegro stand 2019 vor dem Bezirksgericht Siders. (Archivbild)
Der ehemalige Tennisspieler Yves Allegro stand 2019 vor dem Bezirksgericht Siders. (Archivbild) - sda - Keystone/LAURENT GILLIERON

Das Wichtigste in Kürze

  • Yves Allegro geht bis vor das Bundesgericht.
  • Der Ex-Tennisprofi war zuvor zu 20 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden.
  • Er beteuert weiterhin seine Unschuld.

Der ehemalige Tennisprofi Yves Allegro, der wegen sexueller Nötigung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt wurde, hat beim Bundesgericht Rekurs eingelegt. Der Walliser beteuert weiterhin seine Unschuld.

«Nach einem langen, vor allem aus psychologischer Sicht aufreibenden Verfahren hat sich mein Mandant wirklich gefragt, ob er noch die Kraft, die Energie und den Mut hat, weiterzumachen.

Aber nach reiflicher Überlegung hat er beschlossen, das Bundesgericht anzurufen, um bis zum Schluss seine Unschuld zu beteuern«, sagte Pierre-Damien Eggly, einer der Anwälte des Wallisers, am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone SDA.

Der 43-Jährige war im Mai vom Walliser Kantonsgericht der sexuellen Nötigung für schuldig befunden worden. Das Gericht war der Ansicht, dass der Angeklagte «der Klägerin gegenüber Gewalt angewendet hatte, um sie in der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober 2014 zu verschiedenen sexuellen Handlungen zu zwingen».

Staatsanwaltschaft zieht Fall nicht weiter

Das Kantonsgericht stützte sich insbesondere auf die forensischen und psychiatrischen Gutachten der Klägerin und die posttraumatische Belastungsstörung des Opfers, dessen Erinnerungsfetzen «nicht das Ergebnis von Halluzinationen oder einer geistigen Rekonstruktion sein können». Wie zuvor schon das Bezirksgericht Siders hatte auch das Kantonsgericht Allegro von der Straftat der Vergewaltigung freigesprochen.

In seinem Urteil war das Kantonsgericht weder der Verteidigung noch der Staatsanwaltschaft gefolgt. Allegros Verteidiger forderten einen Freispruch. Die Walliser Staatsanwaltschaft beantragte eine unbedingte Freiheitsstrafe von drei Jahren für den Ex-Tennis-Profi wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung.

Sie verzichtet auf einen Weiterzug des Falls. «Die Staatsanwaltschaft hat beim Bundesgericht keine Beschwerde gegen die Verurteilung des Angeklagten eingelegt», hiess es auf auf Anfrage von Keystone-SDA.

Allegro und Österreicherin können sich nicht erinnern

Der Walliser soll sich im Oktober 2014 an einer Zusammenkunft von europäischen Tennistrainern in Estlands Hauptstadt Tallinn gegenüber einer Trainerin der österreichischen Delegation nach einem Abend mit reichlich Alkoholkonsum unsittlich benommen haben. Die beiden Trainer-Delegationen aus Österreich und der Schweiz unternahmen gemeinsam eine ausgiebige «Beizentour».

Allegro landete schliesslich zusammen mit der Österreicherin in seinem Hotelzimmer. Dort kam es laut Gericht zu den sexuellen Übergriffen. Am nächsten Tag konnten sie sich beide nicht an die Geschehnisse der Nacht erinnern konnten. Sie tauschten SMS aus, in denen sich der Walliser unter anderem «für diese Nacht» und sein «nicht gentlemanlikes» Verhalten entschuldigte und die Klägerin sich über die blauen Flecken und anderen Zeichen auf ihrem Körper wunderte.

48 Stunden später kamen der Klägerin nach und nach Erinnerungen an die Nacht hoch. Sie vertraute sich Mitgliedern ihrer Delegation und ihrer besten Freundin an.

Weiterlesen

9 Interaktionen
Sexuelle Nötigung
2 Interaktionen
Sexuelle Übergriffe
Swiss tennis
2 Interaktionen
Allegro geht
bexio
bexio Lab

MEHR BUNDESGERICHT

Credit Suisse
7 Interaktionen
Nach Klage
Credit Suisse UBS
25 Interaktionen
CS-Vergütungen
Einbürgerung
21 Interaktionen
Bundesgericht
Somedia Radio Grischa
1 Interaktionen
Grischa

MEHR AUS WALLIS

Blatten VS
Kleine Abbrüche
Internetseite
Kein Hacker-Angriff
Blatten VS
1 Interaktionen
Blatten VS
Internetseite
1 Interaktionen
Untersuchung