Schweizer Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Wirtschaft ist im 3. Quartal um 0,5 Prozent geschrumpft. Grund dafür ist die Zollpolitik der USA.

Wirtschaft
Die Schweizer Wirtschaft ist geschrumpft. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die US-Zollpolitik trifft die Schweizer Wirtschaft hart.
  • Das BIP ist nach einer Schätzung des Bundes im dritten Quartal um 0,5 Prozent geschrumpft.

Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen die Schweiz hat in der hiesigen Wirtschaft im dritten Quartal deutliche Spuren hinterlassen. Das lässt sich am Bruttoinlandprodukt (BIP) ablesen. Dieses ist im dritten Quartal auf bereinigter Basis zum Vorquartal um 0,5 Prozent geschrumpft.

Wirtschaftliche Entwicklung schlechter als erwartet

Dies geht aus der am Montag publizierten Erstschätzung des Staatssekretariates für Wirtschaft (Seco) hervor. Vor allem das chemisch-pharmazeutische Gewerbe habe im dritten Quartal einen deutlichen Rückgang verbucht, heisst es.

Während die Industrie insgesamt eine negative Entwicklung verzeichnet habe, sei der Dienstleistungssektor nur unterdurchschnittlich gewachsen.

Donald Trump
Die Schweizer Wirtschaft leidet unter der Zollpolitik von Donald Trump. - keystone

Damit ist die wirtschaftliche Entwicklung deutlich schlechter ausgefallen als von Ökonomen erwartet. Diese hatten sich im Vorfeld ohnehin schwergetan mit einer Einschätzung, entsprechend weit lagen ihre Schätzungen auseinander. In einer Umfrage der Nachrichtenagentur AWP reicht die Bandbreite von -0,3 Prozent bis +0,2 Prozent.

Uhren-Exporte gingen schnell zurück

Zur Erinnerung: Mitten im dritten Quartal, am 1. August, hatte Trump der Schweiz Importzölle von 39 Prozent auferlegt – notabene einer der höchsten Werte überhaupt.

Uhren
Die ersten Auswirkungen der US-Zölle waren etwa in stark rückläufigen Exportzahlen der Uhren- oder Tech-Branche zu sehen. - keystone

Die Entscheidung war ein Schock und sorgte für grosse Verunsicherung in breiten Kreisen der hiesigen Wirtschaft. Vor allem aber bei stark exportabhängigen Branchen. Die ersten Auswirkungen bzw. Bremsspuren waren etwa in stark rückläufigen Exportzahlen der Uhren- oder Tech-Branche denn auch schnell sichtbar.

Wachstum schrumpfte bereits im 2. Quartal

Damit setzt sich die Verlangsamung in der Schweizer Wirtschaft mit beschleunigtem Tempo fort. Bereits im zweiten Quartal war das Wachstum auf magere 0,2 Prozent geschrumpft. Dies, nachdem im ersten Jahresviertel noch ein Plus von 0,8 Prozent zu Buche gestanden hatte.

Die aktuellen Daten basieren auf einer Schnellschätzung des Seco. Noch unvollständig verfügbare Grunddaten werden dabei mit prognostizierten Werten ergänzt.

Bereitet dir die wirtschaftliche Situation Sorgen?

Die später verfügbaren vollständigen und aktualisierten Daten könnten das Ergebnis noch verändern. Die offizielle Schätzung zum dritten Quartal werden am 28. November publiziert.

Kommentare

User #4744 (nicht angemeldet)

oha jetzt ist es mal nicht dieser Virus der die Schuld am Rückgang trägt. Jetzt haben wir einen neuen Nenner und der heisst Zölle. Wenn die Schweizerwirtschaft mal nichts zu jammern hat, erfindet diese sicher eine neue Ideologie um an Bundesgeld zu kommen.

User #2079 (nicht angemeldet)

DER GRUND SIND NICHT DIE ZÖLLE. ES WIRD DADURCH DER GANZE UNSINNIGE MIST EINFACH NICHT MEHR GEKAUFT

Weiterlesen

Trump Zölle Schweiz
662 Interaktionen
Zolldeal
Käse
124 Interaktionen
US-Zölle
Zoll-Deal USA Schweiz
787 Interaktionen
Trump-Post

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Tor gegen Nigeria
Krankenkassenprämien
1 Interaktionen
Online
Essen
146 Interaktionen
«Minderwertig»
BSV Bern
Handball