Schweizer Tierschutz ruft zu Impfung gegen Kaninchenseuche auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In den letzten Wochen sind in der Schweiz einige Fälle der tödlichen Kaninchenseuche VHK aufgetreten. Der Schweizer Tierschutz (STS) fordert deshalb Impfungen.

Der Schweizer Tierschutz ruft Kaninchenhalterinnen und -halter dazu auf, ihre Tiere gegen die hochansteckende und tödliche Chinaseuche zu impfen. Diese ist in den vergangenen Wochen in der Schweiz vermehrt aufgetreten.
Der Schweizer Tierschutz ruft Kaninchenhalterinnen und -halter dazu auf, ihre Tiere gegen die hochansteckende und tödliche Chinaseuche zu impfen. Diese ist in den vergangenen Wochen in der Schweiz vermehrt aufgetreten. - sda - Keystone/DPA/DANIEL VOGL

Das Wichtigste in Kürze

  • In den letzten Wochen gab in der Schweiz einige Fälle der tödlichen Kaninchenseuche VHK.
  • Viele der Kaninchen sind bereits daran gestorben.
  • Der Schweizer Tierschutz (STS) fordert deshalb Impfungen.

Seit einigen Wochen wird ein Anstieg der Ansteckungen von Kaninchen durch die virale hämorrhagische Krankheit (VHK) beobachtet. Das sagte STS-Sprecher Simon Hubacher am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Gemäss einer Medienmitteilung wurden vor allem aus dem Kanton Aargau zahlreiche Todesfälle gemeldet.

Demnach wird die Krankheit hauptsächlich durch direkten Kontakt zwischen Kaninchen übertragen. Auch eine indirekte Ansteckung über virushaltige Sekrete, Kot oder Urin sei möglich. Für den Menschen sie das Virus jedoch ungefährlich.

Hochansteckend und tödlich für Kaninchen

Für Kaninchen sei die Krankheit jedoch hochansteckend. Das Virus sei zudem äussert widerstandsfähig und bleibe in der Umwelt bis zu 100 Tage infektiös. Die Inkubationszeit betrage ein bis zwei Tage. Danach träten Symptome wie Fieber, Apathie, Koordinationsstörungen, Zittern oder Atemnot auf.

Kurz vor dem Tod komme es bei den Kaninchen ausserdem zu starken Krämpfen und Nasenbluten. Die Krankheit könne nicht behandelt werden. Deshalb stürben praktische alle infizierten Tiere.

Zuverlässiger Impfstoff gegen die Krankheit

Betroffen seien Wild- und Hauskaninchen jeden Alters. Seit 2020 sei in der Schweiz aber ein Impfstoff zugelassen, der zuverlässig gegen die Krankheit schütze. Der STS appelliert deshalb an die Kaninchenhalterinnen und -halter, ihre Tiere gegen VHK impfen zu lassen. Ausserdem sollen sie auf den Besuch von Kaninchen- und Kleintierausstellungen verzichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

China Corona Menschen Masken
94 Interaktionen
Corona
Tigermücke Chikungunya erster Impfstoff
6 Interaktionen
Reisemagazin
Carlos Alcaraz
88 Interaktionen
Out gegen Djokovic

MEHR TIERSCHUTZ

Pelz Tierfarm Rückgang Einbruch
13 Interaktionen
Tierschutz-Erfolg
Ermittlungen
12 Interaktionen
Verstoss?
Tierschutz
22 Interaktionen
Strafen
Tierschutz
9 Interaktionen
In der Schweiz

MEHR AUS STADT BERN

Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
HEV Bern und Umgebung
Eigenmietwert
Festhalle Bern Western
Rigozzi moderiert
Glanzvolle LOEB Fashion Night 2025 in Bern
Die Bilder