Schweizer Marco Sieber startet Astronauten-Ausbildung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz hat schon bald ihren zweiten Astronauten der Geschichte. Marco Sieber hat im April die Ausbildung begonnen.

marco sieber
Marco Sieber aus Kirchberg BE hat seine Grundausbildung zum Astronauten gestartet. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer Marco Sieber wird 2024 offiziell zum Astronauten.
  • Der Berner aus Kirchberg startete im April die 12-monatige Ausbildung.
  • Sieber wird nach Claude Nicollier der zweite Astronaut aus der Schweiz.

Im Frühling 2024 wird der Schweizer Marco Sieber offiziell zum Astronauten ernannt. Am dritten April startete der 34-Jährige aus Kirchberg BE seine Raumfahrer-Ausbildung. Das gab die europäische Weltraumbehörde ESA in Köln (D) auf einer Medienkonferenz bekannt.

«Ich freue mich vor allem auf den praktischen Unterricht», sagte Sieber vor den Medien. Im ersten Monat bestand die Grundausbildung laut dem Arzt hauptsächlich aus Biologie und Physikunterricht sowie Sporttraining.

raumfahrer marco sieber
Marco Sieber bei der Vorstellung der neuen ESA-Astronauten. - keystone

Die Grundausbildung der zukünftigen Astronautinnen und Astronauten dauert insgesamt 12 Monate, erklärten die Verantwortlichen. Danach werden die Astronautinnen und Astronauten ihren Missionen zugeteilt. Nach der Zuteilung beginnt das missionsspezifische Training. Dieses ist auf die jeweiligen Missionsaufgaben zugeschnitten und umfasst praktische Übungen mit den entsprechenden Technologien.

Im Anschluss wird Sieber seine Weltraummission antreten. Er tritt damit in die Fussstapfen von Claude Nicollier, dem bisher einzigen Schweizer Astronauten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

raumfahrer marco sieber
17 Interaktionen
22'500 Bewerber
artemis nasa
16 Interaktionen
«Artemis 2»
NASA
1 Interaktionen
Für Mondlandungen
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
4 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne