Franken

Schweizer Bevölkerung hortet Altgold im Wert von 17 Mrd. Franken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Einer Umfrage der Universität St. Gallen zufolge besitzen zwei Drittel der Schweizer Altgold im Gesamtwert von rund 17 Milliarden Franken.

Goldbarren Kilogramm Gramm Unze
Goldbarren gibt es in den Grössenordnungen von 0,5 Gramm bis etwa 400 Unzen, das entspricht ungefähr 12,5 Kilogramm. (Themenbild) - Pexels

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sind laut einer Umfrage der Universität St. Gallen (HSG) im Besitz von Altgold etwa in Form von Schmuckstücken. Der Gesamtwert dieses Goldes wird auf rund 17 Milliarden Franken geschätzt.

Konkret gaben 66 Prozent der über 2600 befragten Personen an, Schmuck aus dem gelben Edelmetall zu besitzen. Die Befragten schätzten dabei den Wert ihres Goldschmucks in der im Auftrag des Edelmetallhändlers Philoro erstellen Umfrage im Durchschnitt auf 2376 Franken pro Person.

Rund 319 Tonnen Gold in Privatbesitz

«Das entspricht in etwa sieben Gold-Vreneli und ergibt hochgerechnet auf die erwachsene Bevölkerung einen Gesamtwert von 17,2 Milliarden Franken», sagte Sven Reinecke, Direktor des Instituts für Marketing und Customer Insight der HSG, am Dienstag vor den Medien. Gemessen am Goldpreis wäre das ein Gesamtgewicht von rund 319 Tonnen Gold.

Zum Vergleich: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte per Mitte 2023 einen Goldbestand von 1040 Tonnen im Wert von rund 57,3 Milliarden Franken in der Bilanz.

Kommentare

Weiterlesen

goldpreis flatex
5 Interaktionen
Silber fällt auch ab

MEHR FRANKEN

Botschaft
52 Interaktionen
4 Mio. Franken futsch
Liebesbetrug Geld falsche Identität
7 Interaktionen
Solothurnerin hilflos
Steuern
3 Interaktionen
43 Millionen Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

steuersenkung
Zürich
holocaust
«Parkplatzmord»
Esteban Vonlanthen FC Zürich
4 Interaktionen
14-jähriges Talent
Telefonbetrug Zürich Aargau Geld
23 Interaktionen
Betrug in Zürich