Schweiz von Grenzentscheid Frankreichs nicht betroffen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Frankreich hat entschieden, die Landesgrenzen für Nicht-EU-Länder zu schliessen. Gemäss Europa-Staatssekretär Clément Beaune ist die Schweiz nicht betroffen.

grenzwache
Die Schweizer fühlen sich grundsätzlich nach wie vor sehr sicher. - sda - KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI

Das Wichtigste in Kürze

  • Die französische Grenze wird für Schweizer nicht geschlossen.
  • Gemäss Europa-Staatssekretär Clément Beaune sei die Schweiz Teil des europäischen Raumes.

Die Schweiz ist vom Entscheid der französischen Regierung über eine Schliessung der Landesgrenzen für Nicht-EU-Länder nicht betroffen. Europa-Staatssekretär Clément Beaune schrieb am Samstag auf Twitter, die Schweiz sei Teil des europäischen Raumes.

Demnach müssen Reisende aus der Schweiz wie jene aus europäischen Ländern einen negativen Corona-Test vorweisen. Dieser PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Für Nicht-EU-Länder gilt ab Sonntag – ausser in dringenden Fällen – ein Ein- und Ausreiseverbot.

Grenzübergang Les Brenets zwischen der Schweiz und Frankreich. (Archivbild)
Grenzübergang Les Brenets zwischen der Schweiz und Frankreich. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Angesichts der schnellen Ausbreitung neuer Coronavirus-Varianten hatte Frankreich am Freitag angekündigt, die wegen der Pandemie erlassenen Schutzmassnahmen zu verschärfen und die Grenzregeln ab Sonntag zu verschärfen.

Zwischen der Schweiz und Frankreich sind täglich zehntausende Grenzgänger unterwegs.

Kommentare

Weiterlesen

58 Interaktionen
EDA klärt ab
frankreich grenze
70 Interaktionen
Für Nicht-EU-Länder
Weiterbildung
34 Interaktionen
Vorsicht!

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
39 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte