SBB

SBB erweitern Zürich-Kloten-Strecke für Viertelstakt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

SBB investiert in den Ausbau des Schienennetzes zwischen Opfikon und Kloten.

SBB
Ein Zug der SBB. (Symbolbild) - keystone

Die SBB bauen zwischen Opfikon und Kloten ein zweites Gleis und ermöglichen so den Viertelstundentakt. Das 77 Millionen Franken teure Projekt bringt laut SBB auch einen nachhaltigen Güterverkehr mit sich.

Das 1,6 Kilometer lange Teilstück zwischen Opfikon-Riet und Kloten ist das letzte ohne Doppelspur zwischen Zürich und Kloten, wie es in einer Mitteilung der SBB vom Montag heisst. Das zweite Gleis ist Teil des Ausbauschritts 2035 des Bundes.

Bahnhofsumbauten im Fokus

Der Bahnhof Kloten-Balsberg wird zudem parallel hindernisfrei ausgebaut. Auch an den Bahnhöfen Kloten und Opfikon braucht es Umbauten. Im November 2024 starten die ersten Bauarbeiten. Bis Ende 2026 sollen alle abgeschlossen sein.

Die Arbeiten werden laut Mitteilung primär während des laufenden Betriebs am Tag sowie während Streckensperrungen in der Nacht und an einzelnen Wochenenden in den Jahren 2025/2026 durchgeführt. Im Frühsommer 2026 wird es eine dreiwöchige Totalsperre geben.

Finanziert wird das Projekt grösstenteils durch den Bund. Aber auch die Gemeinde Opfikon, die Stadt Kloten, der Flughafen Zürich und der Kanton Zürich tragen einen Teil der Kosten.

Kommentare

User #3487 (nicht angemeldet)

Dieses Superblatt mit dem Nau löscht Kommentare. Man wird zenuiert wie in Russland. Klappe zu nichts Schreiben

User #9144 (nicht angemeldet)

77 millionen sind ein Schnäppchen. der kanton möchte für 100 Millionen einen Veloweg von 3.6 km länge vom Flughafen bis fast nach Bassersdorf finanzieren, das ist verhältnisblödsinn!

Weiterlesen

Charlie Kirk
115 Interaktionen
Nach Tod von Kirk
424 Interaktionen
Fahndung

MEHR SBB

SBB Werk
In Arbedo-Castione
Velo SBB
23 Interaktionen
Reaktion
Duggingen

MEHR AUS STADT ZüRICH

svp zürich chilbi
2 Interaktionen
Zürich
Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Kindergarten
1 Interaktionen
Zürich