Sammelband von Puschkin aus Genfer Bibliothek gestohlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Ein seltener Sammelband des russischen Dichters Alexander Puschkin wurde aus der Genfer Bibliothek gestohlen. Ein Strafverfahren wurde eröffnet.

Bücher
In Ungarn sind 400'000 seltene Bücher wegen Käferbefall im Benediktinerkloster Pannonhalma bedroht. (Archivbild) - sda

Nach dem Diebstahl eines Sammelbandes des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin aus der Bibliothek von Genf hat die Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren eröffnet. Sie bestätigte damit am Donnerstag eine Meldung der Zeitung «Tribune de Genève».

Die Untersuchung sei noch im Gange und es werde kein Kommentar abgegeben, erklärte die Genfer Staatsanwaltschaft. Nach dem Diebstahl verstärkte die Bibliothek, die bis 2006 unter dem Namen Öffentliche Universitätsbibliothek bekannt war, ihre Sicherheitsmassnahmen, wie ein Sprecher der Stadt mitteilte.

Laut der «Tribune de Genève» sind Diebe seltener Bücher, die offenbar aus Georgien stammen, in ganz Europa aktiv.

Bücherräuber mit Vorliebe für das 19. Jahrhundert

Sie sollen Originalausgaben von Büchern russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts aus Bibliotheken stehlen und dann zu hohen Preisen weiterverkaufen.

Der 1799 in Moskau geborene Puschkin gilt als Begründer der modernen russischen Literatur. Der aus einer Adelsfamilie stammende Autor bereitete in seinen Gedichten, Dramen und Erzählungen der Verwendung der russischen Umgangssprache den Weg. Zu dieser Zeit sprach die russische Oberschicht Französisch.

Kommentare

Weiterlesen

Moskau

MEHR IN NEWS

Cargo Sous Terrain
«Cargo Sous Terrain»
Gleitschirmfliegen
Engelberg OW
PFAS
1 Interaktionen
SCNAT

MEHR AUS GENèVE

GC Abdoulaye Diaby
247 Interaktionen
Transfer-Karussell
Temenos CEO
1 Interaktionen
Temenos CEO
Genf
1 Interaktionen
Abkommen
Wetterphänomen La Niña
2 Interaktionen
Nach Hitzerekorden