Filme

Rund 50 französische Filme bei 21. Ausgabe des FFFH in Biel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Biel/Bienne,

Beim 21. Festival du Film Français d’Helvétie in Biel werden vom 17. bis 21. September rund 50 Filme gezeigt.

Isabelle Huppert:
Isabelle Huppert spielt in der dramatischen Komödie «La femme la plus riche du monde», inspiriert von der Bettencourt-Affäre. Die Premiere findet Eröffnungsabend des FFFH statt. (Archivbild) - dpa

Rund 50 Filme werden bei der 21. Ausgabe des Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) in Biel gezeigt. Das Filmfestival findet vom 17. bis 21. September statt. Im Anschluss an mehrere Filmvorführungen finden Podiumsdiskussionen mit Gästen statt, darunter die Regisseure Pascal Elbé und Thierry Klifa.

Insgesamt finden zehn Podiumsdiskussionen mit 24 Gästen statt, kündigte Christian Kellenberger, Mitbegründer und Direktor des FFFH, am Dienstag an. Die meisten Filme werden mit deutschen Untertiteln versehen sein.

Der Zweck der Veranstaltung ist es, Zuschauenden die Möglichkeit zu geben, französische und französischsprachige Filme zu entdecken.

Grosse Premieren beim FFFH

Am Eröffnungsabend können Kinoliebhaber die Premiere von «La femme la plus riche du monde» sehen, eine dramatische Komödie von Thierry Klifa mit Isabelle Huppert, die frei von der Bettencourt-Affäre inspiriert ist.

Zu den weiteren grossen Premieren gehören «C'était mieux demain» von Vinciane Millereau mit Didier Bourdon und Elsa Zylberstein sowie «Classe moyenne» von Anthony Cordier mit Laurent Lafitte und Elodie Bouchez.

«La bonne étoile» von Pascal Elbé und «L'étranger» von François Ozon sind ebenfalls Teil des Programms. Die Lebensbedingungen von Frauen werden in «Jeunes mères» von Jean-Pierre und Luc Dardenne thematisiert.

Frauen im Fokus

Das Thema Belästigung wird in «TKT» von Solange Cicurel mit Emilie Duquenne in einer ihrer letzten Rollen behandelt. Für die Programmdirektorin Edna Epelbaum ist die Rolle der Frau in der Gesellschaft eines der dominierenden Themen, das bei den Filmen gezeigt wird.

Ein für den 18. September angekündigter Bahnstreik wirft Fragen auf. Einige Gäste könnten Opfer des Streiks werden und möglicherweise nicht nach Biel reisen können.

«Im Moment bleiben wir ruhig, wir sind wachsam», betonte Christian Kellenberger. «Wir beten, dass unsere Gäste kommen können». Die Veranstaltung ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen, aber sie bleibt Biel treu geblieben.

Im Jahr 2005 zog sie 2800 Zuschauende an; bei ihrer 20. Ausgabe im letzten Jahr belief sich die Besucherzahl auf über 20'000 Zuschauende.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Idris Elba
Klarer Favorit

MEHR FILME

Locarno Film Festival
78. Ausgabe
filme new york times
3 Interaktionen
Ausgezeichnet
München
Internationale Stars
Independent-Filme

MEHR AUS BIEL