Rund 2000 Menschen an Pro-Palästina-Demo in Genf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Rund 2000 Menschen demonstrieren in Genf für Gerechtigkeit für Palästina und fordern multinationale Konzerne auf, Verantwortung zu übernehmen.

Palästina-Demonstration Genf
Auch in Genf nehmen viele Menschen an Pro-Palästina-Demos teil. - keystone

Rund 2000 Menschen haben am Sonntag in Genf an einer bewilligten Pro-Palästina-Demonstration teilgenommen. Sie forderten, dass multinationale Konzerne «für ihre Mitschuld am Völkermord in Palästina» zur Rechenschaft gezogen werden.

Die nach Angaben der Polizei 1800 bis 2000 Demonstrierenden zogen von der Post Mont-Blanc zum Place des Nations. Die Demonstration fand am Vorabend des Beginns der Vierjahreskonferenz der Uno-Organisation für Handel und Entwicklung (Unctad) statt, die bis Donnerstag dauert.

Zu den Rednern gehörte auch die französisch-palästinensische Europaabgeordnete Rima Hassan. Sie hatte sich vor Kurzem an der Gaza-Flottille teilgenommen. Auch nach der Ankündigung eines Waffenstillstands betonten die Organisatoren, dass die Bemühungen um Gerechtigkeit für die Opfer fortgesetzt werden müssten.

Multinationale Unternehmen im Fokus

Für sie sei es unerlässlich, «die Mitverantwortlichen für diese Verbrechen zu identifizieren». Mehrere multinationale Unternehmen wurden wegen ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung der Besetzung direkt beschuldigt, darunter Chevron, BP, Google, Microsoft, HP, Amazon und Glencore. Auch die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese hatte kürzlich deren Beteiligung an schweren Verstössen gegen das Völkerrecht hervorgehoben.

Redner forderten gesetzliche Sanktionen gegen Israel, ein militärisches Embargo, die Beendigung von Freihandelsabkommen sowie den Boykott und die Desinvestition von mitschuldigen Unternehmen. Sie forderten ausserdem ein international verbindliches Abkommen, um die Straflosigkeit multinationaler Konzerne zu beenden sowie die Einstellung jeglicher öffentlicher Zusammenarbeit mit diesen Konzernen.

Weltweite Kampagne

Die Demonstration ist Teil einer weltweiten Kampagne für «ein Ende der Komplizenschaft multinationaler Konzerne». Sie wurde von einer breiten Koalition aus schweizerischen und internationalen Organisationen unterstützt, darunter Bewegungen wie La Via Campesina und das BDS-Kollektiv (Boykott-Desinvestition-Sanktion). Politiker und Aktivisten aus Südafrika, Frankreich, Belgien Kolumbien und Europa waren nach Genf angereist.

Kommentare

angry confederate

Palästina Demonstranten haben immer noch nicht begriffen, dass sie den Palästinesern mehr schaden als nützen, weil vorallem gibt es absolut keinen Nutzen wenn hier demonstriert wird. Geht nach Israel und Gaza demonstrieren und lasst euch da sonderbehandeln, ihr braucht das offensichtlich, wir hier nicht!

User #8568 (nicht angemeldet)

Man hat für Krawalle wie bei einer Droge Suchtpotential entwickelt. Juso gehört gestoppt und verboten, da diese den Fehler nie bei den Verursachern - sprich Krawallis - sondern IMMER NUR bei der Polizei sieht und sie dafür verurteilt, dass sie ihren Job macht.

Weiterlesen

Palästina Demo Bern
72 Interaktionen
Palästina-Demo

MEHR IN NEWS

Hilfsgüter Gaza
26 Interaktionen
Nach Angriffen
Jura
1 Interaktionen
Kanton Jura
Präsident Petro
Trump wütend
Frankfurter Buchmesse
3 Interaktionen
Mehr als 2024

MEHR AUS GENèVE

Genfer Staatsrat
16 Interaktionen
Genfer Staatsrat
IKRK
16 Interaktionen
Budgetkürzung
Trinkwasser
4 Interaktionen
Expertenbericht
Genf Flughafen
14 Interaktionen
Sicher gelandet